
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Kommunikation und Führung im Projektmanagement
Kurs-ID | PM-A181-20 |
Datum | 15.02.2021 bis 26.02.2021 |
Dauer | 2 Wochen |
Unterrichtszeiten | Mo.-Fr. 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Fachkräfte mit Erfahrung im Projektmanagement, in der Projektassistenz oder in anderen Projektkontexten; Arbeitsuchende mit abgeschlossener Berufsausbildung; Berufseinsteigende, Quereinsteigende und Jobrückkehrende; Fachkräfte mit einem in Deutschland nicht anerkannten Berufsabschluss |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Vollzeit |
Voraussetzung | Mindestvoraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung und -erfahrung, Erfahrung in der Projektarbeit, Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch, Eignungsfeststellung. |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung der GFN AG |
Förderung | Sämtliche Bildungsangebote der GFN AG sind AZAV-zertifiziert. Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sind diese zu 100 % förderbar. Als Kostenträger kommen unter anderem die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, Berufsgenossenschaften, Berufsförderungsdienste sowie Rentenversicherungen in Frage. |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 4 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
Dozent | GFN-Dozententeam |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
Trainingscenter Heidelberg
Maaßstraße 24 69123 Heidelberg (Neckar) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Bildungsinhalte:
Im Zuge der Digitalisierung gehört projektbezogenes Arbeiten immer mehr zum Berufsalltag. Da Projektarbeit eine klare und strukturierte Kommunikation zwischen allen Beteiligten erfordert, ist die kommunikative Kompetenz des Einzelnen entscheidend für den Projekterfolg und den persönlichen Karriereweg. Der Kurs befähigt die Teilnehmenden, bewusster und lösungsfokussierter mit den verschiedenen Stakeholdern im Projekt zu kommunizieren. Sie erwerben grundlegende kommunikative Skills, lernen Möglichkeiten zur Lösung von Konflikten kennen und diese in kritischen Gesprächssituationen anzuwenden. Darüber hinaus vermittelt der Kurs Grundlagen der Führung und macht die Teilnehmenden mit verschiedenen Führungsinstrumenten für die Berufspraxis vertraut. Aufgrund der nicht nur im IT-Bereich steigenden Bedeutung der Projektarbeit bieten sich neben der Gesamtprojektleitung gute Berufseinstiegschancen in der Teilprojektleitung oder im Assistenzbereich. Kursinhalte: Grundlagen der Kommunikation Feedback Fragetechnik Aktives Zuhören Verhandlungen erfolgreich führen Konfliktmanagement Kritikgespräche mit Projektbeteiligten führen Meetings erfolgreich durchführen Grundlagen der Führung |
Schlagworte |
---|
mediation, kommunikation, projektmanagement, kommunikationstraining, verhandlungen, projektleiter, projektorganisation, kommunikationskompetenz, soft skills, konfliktmanagement |