Medizinethik (CAS)

Kurs-ID Med-Ethik24
Datum 04.03.2024 bis 18.11.2024
Dauer Je ein Wochenende
Unterrichtszeiten Teilzeit, jeweils Fr, 16.30-21.30h, und Sa, 9-15.30h)
Kosten k. A.
Zielgruppe Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen, Kaufmännische und ärztliche Klinikleitungen, Pflegekräfte, Beschäftigte aus Unternehmen der Gesundheitsbranche, Apothekerinnen und Apotheker, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Voraussetzung Berufserfahrung oder abgeschlossenes Hochschulstudium
Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS)
Förderung ggf. steuerlich absetzbar
Akademische Weiterbildung Dieser Kurs richtet sich speziell an Interessenten einer akademischen Weiterbildung.
Präsenzkurs Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl 10
max. Teilnehmerzahl 15
Dozent Dr. Merz, Prof. Dr. Dr. h.c. Borner, Prof. Dr. Salat, Prof. Dr. Wenzel
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Thales-Akademie für Wirtschaft und Philosophie
Goethestr. 33
79100 Freiburg im Breisgau

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
Jak. A.k. A.

 

Beschreibung
Medizinethische Herausforderungen prägen den Alltag von Verantwortungsträger/innen im Gesundheitswesen immer stärker.
Die Weiterbildung Medizinethik bietet Praktiker/innen aus dem Gesundheitswesen die Möglichkeit, sich umfangreiches philosophisches und ethisches Hintergrundwissen unter der Leitung renommierter Dozierender zu erarbeiten, dabei in einen wertschätzenden berufsübergreifenden Erfahrungsaustausch einzutreten und konkrete Lösungen für die eigenen Aufgaben zu entwickeln.
Die Weiterbildung ist ein gemeinsames Angebot der Thales-Akademie, der Hochschule Furtwangen und der Universität Freiburg. Sie schließt mit einem international anerkannten Certificate of Advanced Studies (CAS) ab. Ärzt/innen erhalten bei Bedarf 224 Fortbildungspunkte der Landesärztekammer Baden-Württemberg, Pflegekräfte 25 Fortbildungs- punkte der Registrierung beruflich Pflegender.
Es können auch nur einzelne Wochenenden belegt werden.

Die Weiterbildung ist berufs- und hierarchieübergreifend angelegt, um möglichst facettenreich medizinethische Perspektiven mit praktikablen Lösungsstrategien zu verbinden. Sie richtet sich insbesondere an:
• Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen
• Kaufmännische und ärztliche Klinikleitungen
• Pflegekräfte
• Beschäftigte aus Unternehmen der Gesundheitsbranche, etwa Medizintechnik, Pharmazie, Pflege oder Krankenversicherungen
• Apothekerinnen und Apotheker
• Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

 

Schlagworte
medizin, gesetzgebung, arzt, medizinmanagement, philosophie, argumentation, pflegekraefte, krankenpflegegesetz, ethik, klinik

 

Gelistet in folgenden Rubriken: