Azubi-Etikette – erfolgreich für ein gutes Miteinander

Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee Konstanz

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Zielgruppe
Auszubildende aus den gewerblich-technischen und kaufmännischen Bereichen ab dem ersten Ausbildungsjahr.

Nutzen
Gute Umgangsformen bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Berufsleben. Die Auszubildenden verstehen, weshalb der erste Eindruck zählt und der letzte Eindruck bleibt. Sie lernen, Fragen zu stellen und mit offenen Ohren und Augen durch den Betrieb zu gehen. Sie erfahren, dass Kritik hilfreich sein kann und wie man anderen ein kompetentes Feedback gibt. Sie erkennen, warum betriebliche Regeln eingehalten werden müssen sowie Grundregeln für das Verhalten in Stresssituationen.

Inhalt
• Auszubildende dürfen lernen
Was ich schon kann – Was will ich noch lernen
• Verbale und nonverbale Kommunikation
• Grundlagen des guten Benehmens
- Begrüßen + Vorstellen
- Du oder Sie?
- Die „Zauberwörter“
• Der erste und der letzte Eindruck
• Pünktlichkeit und Verbindlichkeit
• Telefon und Mailing
- Wie telefoniere ich richtig?
- Was sollte ich beim E-Mail schreiben beachten
- Exkurs: Internet/virtuelle Welt
• Feedback geben und annehmen
• Kompetenter Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen und Kunden
• Korrektes Verhalten bei Firmenveranstaltungen und in der Pause
• Was sich sonst noch gehört
- Ungeschriebene Gesetze und Fettnäpfchen


Auskünfte:
Saskia Weide
Tel. 07531 2860-172
saskia.weide@konstanz.ihk.de

Kursinformationen

Kurs-ID
14312722
Dauer
8 Stunden
Unterrichtszeiten
9:00 - 17:00 Uhr
Termin
14.10.2025
Kosten
99,00 €
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Vor-Ort-Vollzeit
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
IHK Hochrhein Bodensee
Reichenaustr. 21
78467 Konstanz, Universitätsstadt
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
training, sozialkompetenz, umgangsformen, auszubildende, kommunikationskompetenz, regeln