Evangelische Hochschule Ludwigsburg Institut für Fort- und Weiterbildung

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Bewertung dieses Anbieters
Her mit dem schönen Leben!
Kurs-ID | 545 |
Datum | 16.03.2021 |
Unterrichtszeiten | 09:00 bis 17:00 |
Kosten | 135,00 € |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 1 |
max. Teilnehmerzahl | 16 |
Dozent | Prof.'in Dr.in Johanna Possinger |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Evangelische Hochschule Ludwigsburg
71638 Evangelische Hochschule Ludwigsburg |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Nein | k. A. |
Beschreibung |
---|
"Geld ist mir nicht wichtig" - dieser Glaubenssatz wird häufig von Frauen geäußert, die das Thema Finanzen gerne ignorieren bzw. den Männern in ihrem Leben überlassen. Häufig ist die Scheu vor dem Thema Geld, die Frauen davon abhält, sich mehr um ihre Finanzen zu kümmern. Denn die meisten von ihnen wünschen sich eigentlich, finanziell unabhängig zu sein, um sich ihre Träume erfüllen zu können. Das Seminar zielt darauf ab, Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen die Basics rund um die Themen Geld im Alltag, Sparen, Absicherung, Altersvorsorge, Steuern und Geldanlage zu vermitteln und Vorbehalte gegenüber dem eigenen Vermögensaufbau abzubauen. Dabei findet keine Beratung zu konkreten Anlageprodukten statt. Vielmehr werden die Teilnehmerinnen in die Lage versetzt, ihre finanziellen Entscheidungen informiert selbst in die Hand zu nehmen und dabei Spaß an der eigenen finanziellen Zukunftsplanung zu haben. Auch für die finanzielle Beratung von Klient*innen in der Sozialen Arbeit wird das Seminar Orientierung bieten. Prof. Dr. Johanna Possinger ist Professorin für Frauen- und Geschlechterfragen in der Sozialen Arbeit. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Familienpolitik, der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, der Väterforschung sowie der Forschung zu Frauen und Geld. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|