Evangelische Hochschule Ludwigsburg Institut für Fort- und Weiterbildung

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Bewertung dieses Anbieters
Verantworten Vernetzen Leiten
Kurs-ID | 462 |
Datum | 01.07.2021 |
Unterrichtszeiten | 09:00 bis 17:00 |
Kosten | kostenlos |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 1 |
max. Teilnehmerzahl | 20 |
Dozent | Doerte Westphal |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Evangelische Hochschule Ludwigsburg
71638 Evangelische Hochschule Ludwigsburg |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Nein | k. A. |
Beschreibung |
---|
Kontaktstudiengang und Weiterbildung Ziel des Kontaktstudiums ist, Führungskräfte für den Aufstieg in obere Leitungsfunktionen von Diakonie und Kirche zu qualifizieren und ihre Entscheidungen zu begleiten. Aktuelles Führungswissen, Mentorat, Coaching, Leitungsprojekte und Vernetzungschancen mit EntscheidungsträgerInnen des Verbandes sind Teil des Kompetenzerwerbs. Das Angebot richtet sich an Leitungsverantwortliche sowie PfarrerInnen, die für einen Aufstieg grundsätzlich motiviert sind. Inhalte (u.a.): Change Management, Umgang mit Macht, Strategie-Risiko-Krise, Diakonische Unternehmensführung. Präsenzzeit: 19 Seminartage (Weiterbildung 15 Tage) Das Kontaktstudium wurde im Rahmen des Projekts "Debora - Frauen in Spitzenpositionen" konzipiert, um das verbandliche Ziel eines Frauenanteils von 40 % in Leitung zu fördern. Der Zugang von Männern und Frauen zum Studium ist entsprechend quotiert. Weitere Informationen:Doerte Westphal0711-1656 173westphal.d@diakonie-wue.de |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|