Emotionale Kompetenz Practitioner DGEK
Kurs-ID | 2022EKP |
Datum | 09.12.2023 bis 30.06.2024 |
Dauer | 8 Weiterbildungstage |
Unterrichtszeiten | 11:30 bis 15:30 |
Kosten | 1.120,00 € |
Abschluss | EK Prctitioner DGEK, Zertifikat und Urkunde |
Akademische Weiterbildung | Dieser Kurs richtet sich speziell an Interessenten einer akademischen Weiterbildung. |
Speziell für Migranten | Dieser Kurs richtet sich speziell an Migranten. |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | 8 |
max. Teilnehmerzahl | 12 |
Dozent | Dipl. Päd. Norbert Nagel |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Ja. |
Veranstaltungsort
|
Institut IPE
Dreikreuzweg 78 69151 Neckargemünd |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Ja | Nein |
Beschreibung |
---|
A u s b i l d u n g s u m f a n g und Z e i t e n Einführungskurs in Transaktionsanalyse (101 Kurs) – 3 Tage Fortbildungslehrgang in beratender Gesprächsführung – 1 Jahr, 22 Weiterbildungstage Weiterbildung zum Abschluss Berater*in – 2 Jahre, 44 Weiterbildungstage Die Ausbildung zur/zum Berater*in umfasst somit drei Jahre, kann aber auch bereits nach einem Jahr mit dem Zertifikat Fortbildung beratender Gesprächsführung beendet werden. Die Weiterbildung findet in der Regel an Wochenenden (Sa./So.) statt. Drei Intensivseminare mit verstärktem Selbsterfahrungsanteil sind Donnerstag bis Sonntag. V o r a u s s e t z u n g e n für das A b s c h l u s s z e r t i f i k a t 30 Supervisionen (mit 10 Berichten) zu eigenen Fällen (in der Regel innerhalb der Weiterbildungsgruppe) 25 Intervisionen mit Peers zu eigenen Fällen (mit 10 Berichten) 120 Praxisstunden mit Klientenkontakt (Beratung als Haupttätigkeit oder als Ergänzung) Bericht über die persönliche Lernerfahrung und Darstellung der professionellen Identität Dokumentation eines Beratungsprozesses Präsentation der professionellen Identität in der Ausbildungsgruppe Für die DGTA Bescheinigung außerdem Mitgliedschaft in der DGTA spätestens ab dem 2. Jahr K o s t e n Die Teilnahmegebühr für die gesamte Weiterbildung (66 Tage) beträgt 7920.- Euro zuzüglich drei Tage Einführungskurs 240.- Euro. Hinzu kommt Ü/V im Tagungshaus für die drei viertägigen Intensivseminare jeweils in Höhe von ca. 435.- Euro. An den 27 zweitägigen Seminaren sowie dem dreitägigen Einführungskurs sorgt der/die Teilnehmer*in für Übernachtung und Verpflegung selbst. Zuzüglich einmalig Zertifizierungsgebühr (Bewertung der schriftlichen Abschlussarbeit) 150.- Euro am Ende der Ausbildung plus Curriculums- / Zertifikatsgebühr der DGTA und Mitgliedsbeitrag der DGTA. Begründete Anfragen auf eine ermäßigte Teilnahmegebühr sind erlaubt. |
Schlagworte |
---|
fuehrungskompetenz, gespraechsfuehrung, mitarbeiterfuehrung, mitarbeitergespraeche, persoenlichkeitsentwicklung, fuehrungscoaching, gesunde lebensfuehrung, konfliktloesung, schwierige gespraeche, sozialarbeit |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|