
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
IT-Systemadministrator/-in mit Linux LPIC1 Zertifizierung
Kurs-ID | A181-28 |
Datum | 26.04.2021 bis 02.06.2021 |
Dauer | 6 Wochen |
Unterrichtszeiten | Mo.-Fr. 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | IT-Fachkräfte, die ihre Kenntnisse aktualisieren und sich ihre erworbenen Kompetenzen zertifizieren lassen wollen, Quer- und Wiedereinsteigende mit IT-Vorkenntnissen, Fachkräfte mit einem in Deutschland nicht anerkannten Berufsabschluss |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Voraussetzung | IT-Vorkenntnisse, Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch |
Abschluss | LPIC-1-Zertifikat, Teilnahmebescheinigung der GFN AG |
Förderung | Sämtliche Bildungsangebote der GFN AG sind AZAV-zertifiziert. Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sind diese zu 100 % förderbar. Als Kostenträger kommen unter anderem die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, Berufsgenossenschaften, Berufsförderungsdienste sowie Rentenversicherungen in Frage. |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 4 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
Dozent | GFN-Dozententeam |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
Trainingscenter Heidelberg
Maaßstraße 24 69123 Heidelberg (Neckar) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Kursziel:
Die IT-Landschaften in Unternehmen werden immer komplexer. Zugleich steigt der Bedarf an Systemadministratoren, die diese installieren, konfigurieren und pflegen. Das quelloffene Betriebssystem Linux steuert weltweit die meisten Webserver und Supercomputer. Zur Überprüfung und Bescheinigung von Fähigkeiten in der Linux-Systemadministration wurde LPIC-1 entwickelt. Es ist die erste Zertifizierung eines mehrstufigen Zertifizierungsprogramms. Das Zertifikat belegt, dass Sie Wartungsaufgaben auf der Kommandozeile ausführen, Linux-Computer installieren und konfigurieren sowie grundlegende Netzwerk-Konfigurationen vornehmen können. Im Rahmen des Kurses nehmen Sie an den Prüfungen 101 und 102 teil und erhalten mit deren Bestehen die LPIC-1-Zertifizierung. Kursinhalte: •Hardwareeinstellungen ermitteln und konfigurieren |
Schlagworte |
---|
programmierung, sql, linux, administration, fachinformatiker, netzwerktechnik, netzwerk, anwendungsentwickler, it weiterbildung, it fortbildung |