Errichten und Prüfen von ET-Systemen (AC) der Elektromobilität (Messen und Prüfen)
Kurs-ID | 75 26 821 |
Datum | 21.04.2021 |
Dauer | 8 UE |
Unterrichtszeiten | 8:30 - 15:45 Uhr |
Kosten | 298,00 € |
Zielgruppe | siehe Beschreibung |
Voraussetzung | sieh Beschreibung |
Abschluss | Sie erhalten ein offizielles etz-Zertifikat |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 8 |
max. Teilnehmerzahl | 16 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
etz Aalen
Felix-Wankel-Str. 8 73431 Aalen (Württemberg) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Errichten und Prüfen von ET-Systemen (AC) der Elektromobilität (Messen und Prüfen) Kurs Nr. 65 21 821
Mit der flächendeckenden Einführung der Elektromobilität entsteht für das Elektro- und IT-Handwerk ein interessantes und lukratives Geschäftsfeld. Bis zum Jahr 2020 sollen eine Million E-Fahrzeuge über Deutschlands Straßen rollen. Experten gehen davon aus, dass bis dahin über 1,2 Millionen Ladepunkte installiert werden müssen, 80% davon in privaten Haushalten. Zum Aufbau sicherer ET- und IT-Infrastrukturen werden qualifizierte Fachkräfte benötigt. Kursziel des Moduls: Errichten und Prüfen von ET-Systemen (AC) der Elektromobilität Mit den Ergebnissen aus dem Modul „Planung und Auslegung von Elektro-Infrastruktursystemen (AC) der Elektromobilität“ werden Ladesysteme nun praktisch angeschlossen, in Betrieb genommen und messtechnisch untersucht. Zusätzlich wird an Übungsaufbauten strukturiertes Vorgehen bei der Fehlersuche vermittelt. Die abschließende Messung nach VDE 0100 Teil 600 bildet den zentralen Teil der Inbetriebnahme-Dokumentation. Ebenso wird die Prüfsystematik bei Wiederholungsprüfungen nach DIN VDE 105 Teil 100 erarbeitet. Nach der Seminarteilnahme sind Sie in der Lage, Ladesäulen wie sie überwiegend zum Laden im privaten und halböffentlichen Bereich eingesetzt werden, zu installieren, fachgerecht elektrisch zu versorgen, und evtl. notwendige Erweiterungen in der Unterverteilung auszuführen. Kursinhalt Installation von einzelnen Ladesäulen verschiedener Leistungen Inbetriebnahme Fehlersuche Installation von mehreren Ladepunkten in einer Anlage Wiederholungsprüfungen Voraussetzung Sie verfügen idealerweise über Kenntnisse aus dem Bereich der Elektrotechnik, über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Sie haben am Seminar „Grundlagen der Elektromobilität“ sowie „Planung und Auslegung von Elektro-Infrastruktursystemen (AC) der Elektromobilität“ teilgenommen. Zielgruppe Fach- und Führungskräfte mit Interesse an der Elektromobilität. Abschluss Sie erhalten ein etz-Zertifikat Kursdauer 8 UE, 8:30 bis 15:45 Uhr (1 Tag) Referent Dipl.-Ing. Fritz Staudacher Kursgebühr 295,00 EURO inkl. Kursunterlagen und Verpflegung |
Schlagworte |
---|
elektro, messtechnik, vde |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|