Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Errichten und Prüfen von ET-Systemen (AC) der Elektromobilität (Messen und Prüfen)

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

    Kurs-Nr.: 24423459

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (21.04.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

etz Aalen etz Aalen aus 73431 Aalen

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

Errichten und Prüfen von ET-Systemen (AC) der Elektromobilität (Messen und Prüfen)

Kurs-ID 75 26 821
Datum 21.04.2021
Dauer 8 UE
Unterrichtszeiten 8:30 - 15:45 Uhr
Kosten 298,00 €
Zielgruppe siehe Beschreibung
Voraussetzung sieh Beschreibung
Abschluss Sie erhalten ein offizielles etz-Zertifikat
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl 8
max. Teilnehmerzahl 16
URL des Kurses Details beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
etz Aalen
Felix-Wankel-Str. 8
73431 Aalen (Württemberg)

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
k. A. k. A. Ja

 

Beschreibung
Errichten und Prüfen von ET-Systemen (AC) der Elektromobilität (Messen und Prüfen) Kurs Nr. 65 21 821

Mit der flächendeckenden Einführung der Elektromobilität entsteht für das Elektro- und IT-Handwerk ein interessantes und lukratives Geschäftsfeld. Bis zum Jahr 2020 sollen eine Million E-Fahrzeuge über Deutschlands Straßen rollen. Experten gehen davon aus, dass bis dahin über 1,2 Millionen Ladepunkte installiert werden müssen, 80% davon in privaten Haushalten.

Zum Aufbau sicherer ET- und IT-Infrastrukturen werden qualifizierte Fachkräfte benötigt.

Kursziel des Moduls: Errichten und Prüfen von ET-Systemen (AC) der Elektromobilität

Mit den Ergebnissen aus dem Modul „Planung und Auslegung von Elektro-Infrastruktursystemen (AC) der Elektromobilität“ werden Ladesysteme nun praktisch angeschlossen, in Betrieb genommen und messtechnisch untersucht. Zusätzlich wird an Übungsaufbauten strukturiertes Vorgehen bei der Fehlersuche vermittelt. Die abschließende Messung nach VDE 0100 Teil 600 bildet den zentralen Teil der Inbetriebnahme-Dokumentation. Ebenso wird die Prüfsystematik bei Wiederholungsprüfungen nach DIN VDE 105 Teil 100 erarbeitet. Nach der Seminarteilnahme sind Sie in der Lage, Ladesäulen wie sie überwiegend zum Laden im privaten und halböffentlichen Bereich eingesetzt werden, zu installieren, fachgerecht elektrisch zu versorgen, und evtl. notwendige Erweiterungen in der Unterverteilung auszuführen.

Kursinhalt

Installation von einzelnen Ladesäulen verschiedener Leistungen
• in geschlossenen Räumen (Garage)
• im Freien
• Erweiterung der Elektroinstallation
• Überspannungsschutz

Inbetriebnahme
• Messung nach DIN VDE 0100 Teil 600
• Funktionstest mit Fahrzeugsimulator
• rechts- und haftungssichere Dokumentation der Messergebnisse
• Übergabe an den Kunden

Fehlersuche
• mögliche Fehlerquellen
• strukturiertes Vorgehen in Abhängigkeit vom Ladeverfahren
• messtechnische Fehlereingrenzung
• Dokumentation

Installation von mehreren Ladepunkten in einer Anlage
• Betrieb ohne Lastmanagement
• Betrieb mit Lastmanagement
• Lösungen mit Leitstand
• Hinweise zur Installation bei Parkhäusern, Parkplätzen, Tiefgaragen, usw.

Wiederholungsprüfungen
• Wiederholungsprüfungen nach DIN VDE 0105 Teil 100

Voraussetzung Sie verfügen idealerweise über Kenntnisse aus dem Bereich der Elektrotechnik, über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Sie haben am Seminar „Grundlagen der Elektromobilität“ sowie „Planung und Auslegung von Elektro-Infrastruktursystemen (AC) der Elektromobilität“ teilgenommen.

Zielgruppe Fach- und Führungskräfte mit Interesse an der Elektromobilität.

Abschluss Sie erhalten ein etz-Zertifikat

Kursdauer 8 UE, 8:30 bis 15:45 Uhr (1 Tag)

Referent Dipl.-Ing. Fritz Staudacher

Kursgebühr 295,00 EURO inkl. Kursunterlagen und Verpflegung
abzüglich 50 % Fachkursförderung* = 147,50 EURO

 

Schlagworte
elektro, messtechnik, vde

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Technik, Produktion, Umwelt » Energietechnik, Elektrotechnik, Elektronik » Elektrotechnik, Elektronik

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben