Grundlagen der Elektromobilität
Kurs-ID | 75 26 810 |
Datum | 19.04.2021 bis 20.04.2021 |
Dauer | 16 UE |
Unterrichtszeiten | 8:30 - 15:45 Uhr |
Kosten | 595,00 € |
Zielgruppe | siehe Beschreibung |
Voraussetzung | sieh Beschreibung |
Abschluss | Sie erhalten ein offizielles etz-Zertifikat |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 8 |
max. Teilnehmerzahl | 16 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
etz Aalen
Felix-Wankel-Str. 8 73431 Aalen (Württemberg) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Grundlagen der Elektromobilität Kurs Nr. 75 26 810
Mit der flächendeckenden Einführung der Elektromobilität entsteht für das Elektro- und IT-Handwerk ein interessantes Geschäftsfeld. Bis zum Jahr 2020 sollen eine Million E-Fahrzeuge über Deutschlands Straßen rollen. Experten gehen davon aus, dass bis dahin über 1,2 Millionen Ladepunkte installiert werden müssen, 80 % davon in privaten Haushalten. Zum Aufbau sicherer ET- und IT-Infrastrukturen werden qualifizierte Fachkräfte benötigt. Doch leider gibt es für Beschäftigte des Handwerks derzeit noch keine berufsspezifischen Bildungsangebote. Kursziel des Moduls: Grundlagen der Elektromobilität Im Rahmen des Grundlagenseminars erhalten Sie umfassendes Wissen zu den wichtigsten Themen der Elektromobilität. Damit können Sie Kunden erfolgreich und fachlich fundiert beraten und akquirieren. Neben den rein technischen Themen zur Elektromobilität werden auch die ordnungs- und verkehrspolitischen Inhalte, sowie energie- und kommunikationstechnische Anforderungen behandelt. Zusätzlich erwerben Sie grundlegende Kenntnisse für die Auswahl, Installation und Inbetriebnahme einer ausgewählten Ladeinfrastruktur, wie sie überwiegend zum Laden im privaten Bereich eingesetzt wird. Kursinhalt: Marktbetrachtung Was ist Elektromobilität Ladesysteme und Komponenten
Ladeinfrastruktur Zukunftsfähige Elektroinstallation Vertrieb und Marketing Zielgruppe Fach- und Führungskräfte mit Interesse an der Elektromobilität Kursdauer 16 UE (2 Tage), von 8:30 bis 15:45 Uhr Abschluss Sie erhalten ein etz-Zertifikat Referent Dipl.-Ing. Fritz Staudacher |
Schlagworte |
---|
elektro, messtechnik, vde |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|