Einführungsseminar für neue Auszubildende
Kurs-ID | 810060 |
Datum | 04.09.2023 bis 08.09.2023 |
Dauer | 5 Tage; Ca. 40 UStd. |
Unterrichtszeiten | Mo-Fr 08:00-16:00 Uhr |
Kosten | 320,00 € |
Zielgruppe | Angehende Auszubildende |
Bildungsart | Allgemeinbildung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Förderung | Für erstausbildende Betriebe ist eine Förderung möglich |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V.
Kurfürstenstraße 6 71636 Ludwigsburg (Württemberg) - West |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Nein | Ja |
Beschreibung |
---|
Beschreibung Die Teilnehmer erhalten einen spannenden und aktivierenden Auftakt in ihre Berufsausbildung. Die Woche ist aufgebaut als Unternehmensplanspiel, in dem die Auszubildenden ein fiktives Unternehmen gründen und alle Schritte von der Idee bis zum Produkt durchlaufen. Hierdurch werden sie sich über das Zusammenspiel aller Abteilungen und Funktionen bewusst und erfahren, wie sie durch motiviertes und zielorientiertes Verhalten zum Erfolg des Unternehmens beitragen. Durch die Auseinandersetzung mit dem eigenen Berufsbild lernen sie dabei ihre eigene Rolle im Betrieb kennen und erhalten Informationen über ihre Rechte und Pflichten. Um den oft schwierigen Umstellungsprozess von der Schule in die Arbeitswelt zu bewältigen, erhalten die Auszubildenden darüber hinaus wissenswerte Informationen zu zeitgemäßen Umgangsformen in der Arbeitswelt sowie Kenntnisse in Stil und Etikette. Inhalt - „Wir werden Unternehmer“ — Planspiel zur Unternehmensgründung - Teambildung und -entwicklung - Wie funktioniert der Betrieb, der Markt, der Wettbewerb - Der eigene Ausbildungsbetrieb und -beruf - Ausbildungsberatung – Rechte und Pflichten von Auszubildenden - Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz - Business-Knigge - Lern- und Arbeitsmethodik - Konflikte / Soziales Handeln im Betrieb - Zeit- und Zielmanagement - Präsentationstechniken |
Schlagworte |
---|
ausbildung, seminar, zeitmanagement, teamentwicklung, berufsausbildung, umgangsformen, auszubildende, methodik, praesentationstechniken, konfliktmanagement |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|