Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Ausbildung Informatik für Game- und Multimedia-Entwicklung

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

    Kurs-Nr.: 24359419

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (08.10.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

SRH Fachschulen GmbH SRH Fachschulen GmbH aus 69123 Heidelberg (Neckar) (Wieblingen)

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

Ausbildung Informatik für Game- und Multimedia-Entwicklung

Datum 08.10.2021 bis 07.10.2023
Dauer 2 Jahre
Unterrichtszeiten auf Anfrage, Vollzeit
Kosten k. A.
Voraussetzung mittlere Reife, Abitur
Abschluss staatlich anerkannte/r Informatiker/in Game- und Multimedia-Entwicklung
Förderung Bafög, Studienkredite
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl 25
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Nein.
Veranstaltungsort
 
SRH Berufsfachschule für Informatik
Ostendstr. 77/3
70188 Stuttgart

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
k. A. Nein Ja

 

Beschreibung
Besuchen Sie uns an einem unserer Infotage!

Veranstaltungsort:
SRH Berufsfachschule für Informatik
Ostendstr. 77/3
70188 Stuttgart

Sie haben eine hohe Affinität zu Games und/oder Multimedia-Software und sind begeistert von deren Entwicklung? Dann bietet unsere Ausbildung zum Informatiker für Game- und Multimedia-Entwicklung in Stuttgart für Sie die optimale berufliche Möglichkeit.

Von der Konzeption multimedialer Anwendungen über das Development bis hin zur Umsetzung lernen Sie bei uns alles, um als Informatiker erfolgreich in der Game- und Multimediabranche durchstarten zu können. Auch Themen wie Kostenkalkulationen und Ressourcenplanungen sind Teil unseres Ausbildungsplans. So stehen Ihnen nach erfolgreichem Abschluss alle Türen in dieser Branche offen. Ein Blick auf die heutigen Berufe unserer Absolventen bestätigt dies: Sie sind in den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern im Bereich der Spieleentwicklung, bei Werbe- und Online-Agenturen oder bei Online-Plattformen und E-Commerce-Unternehmen angestellt.

Profitieren Sie vom hohen Praxisbezug und der familiären Atmosphäre unserer Fachschule in Stuttgart. Persönlicher Kontakt zu Ihren Lehrkräften garantieren eine optimale Betreuung und schnelle Antworten auf Fragen während der Ausbildungszeit. Alle unsere Dozenten haben langjährige Ausbildungserfahrung und bilden sich regelmäßig fort. So ist die Aktualität der vermittelten Inhalte stets gewährleistet.

Die Berufsfachschule für Informatik bildet seit dem Jahr 2004 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedenen Fachrichtungen auf dem SRH Campus in Heidelberg aus. Die neueste Fachrichtung beschäftigt sich mit der Planung und Entwicklung von Multimedia-Anwendungen und Spielen.

Ausstattung:

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ausbildungsgänge erhalten zu Beginn der Ausbildung ein Notebook der gehobenen Mittelklasse, das mit der aktuellen Gestaltungs- und Entwicklungssoftware bespielt ist. Alle Klassenräume sind mit hochauflösenden Video-Projektoren, Laserdruckern und Scannern ausgerüstet.

Das schnelle Netzwerk sichert die Anbindung an File- und Webserver zum Datenaustausch. Darüber hinaus können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine Auswahl moderner Video- und Fotokameras zurückgreifen. Bei Projekten kommen häufig weitere Peripherie-Geräte wie die XBOX 360, Farblaser-Drucker und Grafiktabletts zum Einsatz.

Besonderheiten:

Der Unterricht findet in kleinen Gruppen mit maximal 25 Teilnehmern pro Kurs statt.
- Praxis- und projektorientierte Ausbildung
- Inklusive dreimonatigem Betriebspraktikum

Berufsbild:

Die Absolventinnen und Absolventen des Ausbildungsgangs zur staatlich anerkannten Informatikerin und zum staatlich anerkannten Informatiker für Game- und Multimedia-Entwicklung sind Fachkräfte für die Entwicklung und Pflege von Produkten im ständig wachsenden Markt der Unterhaltungs-, Kommunikations- und Spiele-Software.

Sie planen, analysieren, implementieren, entwickeln, pflegen und warten Anwendungen für den Einsatz von Geräten der Unterhaltungs- und Informationselektronik und stellen in der Zusammenarbeit mit Fachleuten aus der Grafik, aus der 3D-Welt, der Programmierung und dem Game-Design digitale Spielwelten her.

Tätigkeitsfelder:

Spiele- und Anwendungsentwicklung
Spielekonzeption
Spieledesign
Spieleveröffentlichung
Web- und Screendesign
Anwendungsbetreuung
Contentmanagement
Anwendungsberatung
Projektmanagement

Zugangsvoraussetzungen:

Guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
Gute Grundkenntnisse in Englisch
Entsprechende intellektuelle, technische und gestalterische Begabungen

Dauer und Abschluss:

Die Ausbildung dauert zwei Jahre und ist in vier Schulhalbjahre unterteilt. In den ersten drei Schulhalbjahren durchlaufen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer je zwei mehrwöchige betreute und angeleitete Projektphasen. Das letzte Schulhalbjahr enthält ein dreimonatiges Praktikum.

Die Ausbildung endet mit der Prüfung zur "Staatlich anerkannten Informatikerin und zum Staatlich anerkannten Informatiker, Fachrichtung Game- und Multimedia-Entwicklung".

 

Schlagworte
ausbildung, informatik, entwicklung, informationstechnik, staatlich anerkannt, game

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Informations- und Kommunikationstechnik » Informatik » Spezielle Informatik-Themen

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben