Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.
Kurs-Nr.: 24336590
DEKRA Akademie GmbH, Karlsruhe

Klicken sie hier um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Bewertung dieses Anbieters
Gefahrgutfahrer/-innen - Auffrischungsschulung
Kurs-ID | 312.61.02.02268 |
Datum | 20.12.2019 bis 21.12.2019 |
Dauer | 1,5 Tage ( Freitag Abend + Samstag ) Freitag 17:00 Uhr - 20:15 Uhr Samstag 08:00 Uhr - 15:45 Uhr, an |
Unterrichtszeiten | |
Kosten | 285,00 € |
Zielgruppe | (Berufs-)Kraftfahrer*, die ihre ADR-Schulungsbescheinigung verlängern sollen. |
Voraussetzung | Am Prüfungstag noch gültige ADR-Schulungsbescheinigung. Die Auffrischungsschulung kann bis zu 12 Monate vor Ablauf der ADR-Schulungsbescheinigung besucht werden; für die Verlängerung bleibt dennoch das Ablaufdatum der vorhandenen Bescheinigung maßgebend. Deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift. |
Abschluss | Das Seminar schließt mit einer schriftlichen Prüfung (Dauer: 30 Minuten) durch die zuständige Industrie- und Handelskammer ab. Sie verlängert im Erfolgsfall die Gültigkeit der ADR-Schulungsbescheinigung um fünf Jahre. |
Förderung | |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
Dozent | Miriam Mackert-Demir |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
DEKRA Akademie Karlsruhe
Bannwaldallee 46 76185 Karlsruhe |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Die Inhalte entsprechen denen der Erstschulung mit Schwerpunkt auf aktuellen Änderungen und Neuerungen: - Allgemeine Vorschriften - Gefahreneigenschaften - Dokumentation - Fahrzeug- und Beförderungsarten - Umschließungen/Ausrüstung - Kennzeichnung, Bezettelung und orangefarbene Tafeln - Durchführung der Beförderung mit praktischer Übung am Fahrzeug - Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen |
Dieser Kurs ist in folgender Rubrik gelistet:
Technik, Produktion, Umwelt » Fertigungstechnik einschl. CNC-Technik » Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz