
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Geprüfte*r Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) - Wochenendkurs
Kurs-ID | Ak-Wiso |
Datum | 05.02.2021 bis 15.10.2022 |
Dauer | 620 UE, 12 Monate |
Unterrichtszeiten | Freitag 17.00 Uhr - 21.30 Uhr, Samstag 08.15 - 17.00 Uhr, ca. alle 2 Wochen |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Fachkräfte aus allen Einrichtungen und Arbeitsfeldern des Sozial- und Gesundheitswesens |
Voraussetzung | Ausbildung in einem anerk. kfm., helfenden, pädagog. oder verwaltenden Beruf |
Abschluss | IHK-Abschluss |
Förderung | u.a. Aufstiegs-BAföG-Förderung und Ratenzahlung möglich |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH
Mittermaierstraße 18 69115 Heidelberg (Neckar) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | Nein | Ja |
Beschreibung |
---|
Sie verfügen über eine Ausbildung im Sozial- oder Gesundheitswesen und suchen neue berufliche Perspektiven, die Ihnen größere Gestaltungsmöglichkeiten bieten? Sie wollen Ihre Kompetenzen erweitern und Ihre Karrierechancen verbessern?
Die kompakte Fachwirtweiterbildung eröffnet Ihnen zusätzliche berufliche Karrierechancen durch eine intensive Qualifikation in allen relevanten betriebswirtschaftlichen, juristischen und sozialökonomischen Themengebieten. Da das Gesundheitswesen als Wachstumsbranche gilt, bietet die Fachwirtqualifikation in dieser Branche besonders gute Chancen. So geht sowohl das Basler Forschungsinstitut Prognos wie auch das Institut für Arbeit und Technik, Gelsenkirchen, davon aus, dass in den kommenden zwei Jahrzehnten im Gesundheitswesen eine große Zahl neuer Arbeitsplätze entsteht. Durch den gleichzeitig wachsenden Wettbewerbs-, Leistungs- und Kostendruck sowie steigende Qualitätsanforderungen stehen Unternehmen im Sozial- und Gesundheitswesen jedoch auch vor großen Herausforderungen. Praktische Berufserfahrung kombiniert mit kaufmännischem und juristischem Fachwissen sind deshalb hier immer mehr gefragt. Der momentane Umbruch im Gesundheits- und Sozialbereich (Stichworte: DRG’s, Selbstbeteiligung, Privatisierung etc.) erfordert Führungskräfte, die hier über entsprechende Management- sowie Methoden- und Branchenkenntnisse verfügen. Die in der Fachwirtweiterbildung erworbenen praxisbezogenen Kompetenzen befähigen Sie zur Übernahme von Leitungspositionen im mittleren Management von Krankenhäusern, Gesundheitszentren, Rettungsdiensten, Reha- und Pflegeeinrichtungen, in Verbänden, Krankenkassen und Versicherungen sowie in weiteren Einrichtungen des Sozialwesens. |
Schlagworte |
---|
pflege, ihk, betriebswirtschaftslehre, leitung, altenpflege, fachwirt, berufsbegleitend, erzieher, management im gesundheitswesen, geschaeftsleitung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|