Biologischer Pflanzenschutz für Hobbygärtner
Kurs-ID | 1811341 |
Dauer | 1 Termin(e) à 120.00 Minuten |
Unterrichtszeiten | 18:00 Uhr - 20:00 Uhr |
Kosten | 15,00 € |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 7 |
max. Teilnehmerzahl | 14 |
Dozent | Georg Walz |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Marbacher Straße 193 - Ludwigsburg
Marbacher Straße 193 71642 Ludwigsburg (Württemberg) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Im naturnahen Garten kommt es aufgrund der vielfältigen Nahrungsbeziehungen zwischen Tieren und Pflanzen nur noch selten zu Massenvermehrungen von Schädlingen. die Ausschöpfung der vielfältigen Möglichkeiten des biologischen Pflanzenschutzes gibt dem Hobbygärtner die Möglichkeit, auf umweltbelastende Gifteinsätze zu verzichten.Weitere positive Aspekte eines biologischen Pflanzenschutzes sind:- Stärkung der Widerstandkraft durch optimale Standorte- vorbeugung durcht Fruchtwechsel und natürliche Schädlingsabwehr durch Mischkulturen- naturgemäße Bodenbearbeitung, Pflege und Düngung- Stärkung des ökologischen Gleichgewichtes durch naturnahe Gartengestaltung- gezielte Förderung tierischer Helfer z.B. durch das Anbieten von NistplätzenEin biologisches Gleichgewicht kann sich ohne ein Mindestmaß an Toleranz auch gegenüber den sogenannten "Schädlingen" nicht einstellen. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|