Sprache im Museum / museOn | weiterbildung & netzwerk

Kurs-ID museOn_Sprache
Datum 22.01.2024 bis 08.03.2024
Dauer 5 Wochen (Präsenztermin)
Unterrichtszeiten berufsbegleitend, online-meetings abends
Kosten 450,00 €
Zielgruppe Mitarbeiter_innen in Museen, Ausstellungshäusern und Sammlungen, Volontär_innen, Freiberufler_innen, Berufsrückkehrer_innen, Quereinsteiger_innen
Voraussetzung Berufserfahrung, abgeschlossenes Hochschulstudium oder abgeschlossene Berufsausbildung
Abschluss Teilnahmebescheinigung (1 Credit Point) oder Zertifikat (wenn Bestandteil eines CAS)
Förderung Bildungsprämie (Prämiengutschein)
Akademische Weiterbildung Dieser Kurs richtet sich speziell an Interessenten einer akademischen Weiterbildung.
Präsenzkurs Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
mind. Teilnehmerzahl 5
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Dr. Werner Schweibenz, Dr. Michael Huter
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
museOn | weiterbildung & netzwerk
c/o FRAUW Universitätsstraße 9
79098 Freiburg im Breisgau

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
Jak. A.k. A.

 

Beschreibung
Gute Ausstellungstexte leisten mehr als nur zu informieren. Sie nutzen sprachliche Reize und verstärken damit die Interessantheit der Ausstellung. Um die Kriterien für Textqualität zu verstehen, analysieren wir gemeinsam die Machart traditioneller Texte und vergleichen sie mit Alternativen. Und wir beginnen dort, wo übliche Tipps enden – bei der „Verständlichkeit“ von Texten. Die Gesamtidee hält eine Ausstellung als Kurzformel zusammen: Die „Big Idea“ bildet die Grundlage für gestalterische Entscheidungen. Sie liefert die Informationsstruktur, sowohl innerhalb und zwischen den Texten als auch im Zusammenspiel von Texten und Objekten

 

Schlagworte
kultur, schreiben, e-learning, literatur, fachliteratur, texten, blended learning, museum, ausstellungen, ausstellung

 

Gelistet in folgenden Rubriken: