Berufsbegleitender Masterstudiengang Data Science (M.Sc.)

Datum 15.07.2023 bis 31.03.2025
Dauer 5 Semester
Unterrichtszeiten Blended Learning
Kosten 19.500,00 €
Zielgruppe Business Analysten mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium, die sich ins Fachgebiet Data Science einarbeiten wollen, andererseits auch Fachkräfte mit Informatik-, Mathematik- oder Ingenieurstudium, die sich auf dem Fachgebiet Business Analytics weiterbilden möchten.
Voraussetzung erstes Hochschulstudium und ein Jahr Berufserfahrung
Abschluss Master of Science
Akademische Weiterbildung Dieser Kurs richtet sich speziell an Interessenten einer akademischen Weiterbildung.
Präsenzkurs Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Hochschule der Medien
Nobelstraße 10
70569 Stuttgart

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
k. A.k. A.k. A.

 

Beschreibung
Bei Data Science and Business Analytics geht es um die Entdeckung bislang unbekannter Zusammenhänge in den riesigen Datenbeständen der Unternehmen (Big Data), um daraus neues Wissen z. B. über mögliche Geschäftsfelder, potentielle Kunden oder neue Produkte zu gewinnen.
Der Studiengang Data Science and Business Analytics ist ein fünf Semester umfassender, berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang, der auf die Bedürfnisse Berufstätiger abgestimmt ist.

Was sind die Zielgruppen?
Zielgruppen sind berufstätige Business Analysten mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium, die sich ins Fachgebiet Data Science einarbeiten wollen, andererseits auch Fachkräfte mit Informatik-, Mathematik- oder Ingenieurstudium, die sich auf dem Fachgebiet Business Analytics weiterbilden wollen.
Zur Zielgruppe gehören zudem auch Personalabteilungen, die einen Master-Studiengang in ihr Personalentwicklungskonzept übernehmen wollen (Incentive-Management) bzw. die ein besonderes Angebot für das Recruitement von talentierten Hochschulabgängern (Talent-Management) anbieten wollen.

Was sind die Inhalte des Studiums?
Im Rahmen des Studiums entwickeln und vertiefen die Teilnehmer ihre Kompetenzen in 12 Modulen.

Was sind die Zulassungsvoraussetzungen?
Der Studiengang richtet sich primär an motivierte Business Analysten, Consultants und Fachkräfte, die einen ersten Studienabschluss (Bachelor mit 210 ECTS oder Diplom) in einem MINT*- oder Wirtschaftsfach besitzen oder alternativ
einen ersten Studienabschluss (Bachelor mit 180 ECTS) in einem MINT*- oder Wirtschaftsfach besitzen und eine Zusatzleistung erbringen wollen, sowie mindestens 1 Jahr Berufserfahrung nach dem ersten Studienabschluss besitzen,
betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse haben und
über gute Englischkenntnisse verfügen.

* MINT: Mathematik, Informatik oder Ingenieurswissenschaft, Naturwissenschaft, Technologiewissenschaft

Für Berufseinsteiger mit Bachelor-Abschluss bieten wir Hochschulzertifikate an, die einen Einstieg in das Studium zu einem späteren Zeitpunkt ohne Zeitverlust ermöglichen.

Welche Vorteile haben Absolventen?
Data Science und Business Analytics zählen mittel- und langfristig zu den großen Zukunftsthemen.

Der Studiengang dauert 2,5 Jahre und kann berufsbegleitend absolviert werden. Der Online-Anteil liegt bei ca. 80%.
Der Studiengang eignet sich zur Weiterbildung im Rahmen der Personalentwicklung.
Die Berufs- und Verdienstaussichten sind exzellent.
Der Studiengang hat das Gütesiegel des deutschen Akkreditierungsrates.
Der Abschluss berechtigt zur Promotion.

Wann kann man sich bewerben?
In das Masterstudium können Sie zum Winter- und Sommersemester einsteigen. Die Bewerbungsfristen sind für das Wintersemester: 15. Juli und für das Sommersemester: 15. Januar.

Was kostet das Studium?
Die Studiengebühr beträgt 4.200 Euro pro Semester.