EQ – Einstiegsqualifizierung Jugendlicher
Kurs-ID | EQJ |
Datum | 13.09.2021 bis 22.07.2022 |
Dauer | 1 Jahr |
Unterrichtszeiten | 7.30 - 14.45 |
Kosten | kostenlos |
Zielgruppe | Jugendliche ohne Ausbildungsplatz |
Voraussetzung | Praktikumsvertrag mit Arbeitgeber u. Förderantrag bei der Agentur für Arbeit |
Abschluss | Praktikumszertifikat |
Förderung | Die Bundesregierung fördert die ausbildungsvorbereitenden Praktika mit einer Dauer von 6 bis 12 Monaten durch einen Zuschuss von 192 EUR zum (Netto-) Unterhalt des Praktikanten und übernimmt die entsprechenden Gesamtsozialversicherungsbeiträge in Höhe von 102 EUR. |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Laier |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Johannes-Gutenberg-Schule
Wieblinger Weg 24/7 69115 Heidelberg (Neckar) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Merkmale und Ziele
Das Sonderprogramm zur Einstiegsqualifizierung Jugendlicher (EQJ) ist Teil des Paktes für Ausbildung und soll Jugendlichen, die ohne Ausbildungsplatz geblieben sind, eine Perspektive bieten. Am Ende der Einstiegsqualifizierung stellt der Betrieb dem Praktikanten ein Zertifikat über die erworbenen Qualifikationen aus, das von den Kammern anerkannt wird. So wird eine Aufwertung des Praktikums und vor allem eine Verkürzung späterer Ausbildungszeiten durch Anrechnung des Praktikums um bis zu 6 Monate angestrebt. Voraussetzung für die Förderung ist der Abschluss eines Praktikumvertrages zwischen dem Arbeitgeber und dem Jugendlichen sowie die Beantragung bei der örtlich zuständigen Agentur für Arbeit. Eine Kopie dieses Antrages ist bei der zuständigen Kammer vorzulegen. Dauer/Beginn Einjährige Vollzeitschule Die Praktikantenklassen arbeiten 4 Tage im Betrieb und sind an einem Tag in der Schule. Es besteht Schulgeld- und Lernmittelfreiheit. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|