Diakonisches Institut für Soziale Berufe gem. GmbH

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Bewertung dieses Anbieters
Manuelle Lymphdrainage: Für Ergotherapeuten (MLD/KPE)
Datum | 23.08.2021 bis 26.08.2021 |
Dauer | 4 Tage |
Unterrichtszeiten | 9:00 - 17:30 Uhr |
Kosten | 470,00 € |
Zielgruppe | ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen, Pflegekräfte, HeilpraktikerInnen, MasseurInnen, SportlehrerInnen, OsteopathInnen, ChiropraktikerInnen, ÄrztInnen, Auszubildende |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Physiotherapeut, Easytaping®Instruktor, Dozent für Lymphdrainage, Manualtherapeut, Therapeut für PNIGehirnentfaltungstrainer (Mitbegründer von „Entertrain Your Brain“ |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Dirk Riedel |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Diakonisches Institut für Soziale Berufe
Bodelschwinghweg 30 89160 Dornstadt (Württemberg) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Die Therapiemethode MLD/ KPE ist seit vielen Jahren ein anekanntes Behandlungsverfahren in der Therapie von Ödemen / Schwellungen unterschiedlicher Pathogenese. Seit geraumer Zeit jedoch gibt es Bestrebungen, interessierten Ergotherapeuten dieses Behandlungsverfahren auch näher zu bringen. Zwar gibt es noch gewisse Probleme, hinsichtlich der Zulassung als Abrechnungsposition, dennoch ist unbestritten, dass die konsequente Mitbehandlung von Ödemen /Schwellungen im Zuge der ergotherapeutischen Arbeit nicht nur Sinn macht und sehr Erfolg versprechend sein wird, sondern sogar aus unserer Sicht zwingend ist. Vor diesem Hintergrund, kommt es unzweifelhaft, wenn Ergotherapie und adäquate Ödemreduktion in einer Hand ist, zu einer deutlichen Effizienzverbesserung der Ergotherapie selbst, die sich im Zusammenwirken der Behandlung der Grunderkrankung und der Miteinbeziehung des „Symptoms Schwellung / Ödem“ selbst erklärt. Dass neben der Ergotherapie selbst weitere Beteiligte, wie Patienten, Ärzte und Kostenträger davon profitieren ist Grund genug, dass Fortbildungsangebot MLD / KPE für die Ergotherapie und auf das Anforderungsprofil dieser Berufsgruppe ausgelegt, anzubieten. Inhalt(Auszug): - Geschichte der Manuellen Lymphdrainage - Topographie der Lymphgefäße des menschlichen Körpers (Schwerpunkt Obere Extremität / Obere Körperhälfte) - Theorie und Praxis der Grifftechniken der Manuellen Lymphdrainage - Wirkungsweise der Manuellen Lymphdrainage - Kontraindikationen der Manuellen Lymphdrainage - Allgemeine Ödempathophysiologie - Spezielle Ödempathophysiologie wie posttraumatische /postoperative Schwellun-gen, CRPS (Morbus Sudeck), rheumatische Ödeme, entzündliche Ödeme, etc. Praxis: - Behandlungsstrategien und Behandlung der oben angegebenen Krankheitsbilder - Theorie und Demonstration der Kompressionstherapie |
Schlagworte |
---|
fortbildung, ergotherapie, lymphdrainage, physiotherapie |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|