Six Sigma - Green Belt
Datum | 27.03.2023 bis 31.03.2023 |
Dauer | 5 Tage |
Unterrichtszeiten | 9 - 17 Uhr |
Kosten | 2.400,00 € |
Zielgruppe | Ingenieure, Meister/Techniker, Führungskräfte in produzierenden Unternehmen |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Seminar |
Abschluss | IWT-Qualifikationsnachweis „Six Sigma – Green Belt (ohne Projekt)“ |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 12 |
Dozent | Prof. Dr.-Ing. Thomas Dietmüller und Markus Pralle |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
DHBW Ravenbsurg Campus Friedrichshafen
Fallenbrunnen 2 88045 Friedrichshafen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Nein | Ja |
Beschreibung |
---|
Six Sigma ist eine Projektmanagementmethodik, um systematisch Fehler zu reduzieren, die Leistungsfähigkeit zu steigern und dabei gleichzeitig eine hohe Wirtschaftlichkeit zu erreichen. Eine Vielzahl von großen Unternehmen praktizieren sehr erfolgreich Six Sigma – und fordern dies zunehmend auch von ihren Zulieferern. Durch die Digitale Transformation wächst die Anzahl von Sensoren und die Vernetzung von Anlagen steigt. Dabei werden in großem Umfang Daten generiert. Six Sigma liefert hier Kompetenzen um die Daten zu analysieren, aber auch um das gewonnene Wissen gewinnbringend zu nutzen. Neben dem klassischen Ziel die Qualität zu verbessern und Fehlerkosten zu reduzieren kann Six Sigma somit auch eingesetzt werden um Prozesse und Produkt sowie deren Wechselwirkungen besser zu verstehen – ein strategischer Wettbewerbsvorteil. Die Unternehmenskultur spielt eine entscheidende Rolle bei Six Sigma. Hier wird genauso auf die Besonderheiten von großen Unternehmen wie von KMU eingegangen und konkrete Tipps zur Vorgehensweise gegeben. Das Six Sigma Greenbelt Training hat einen hohen Anteil an interaktivem Lernen und die Trainer legen großen Wert auf die direkte Anwendbarkeit. Six Sigma bedeutet hier: praktische Lösungen! Dazu finden einzelne Übungen im realen Umfeld der Lernfabrik Fallenbrunnen statt: Daten werden direkt auf den Industrie 4.0 Anlagen generiert und im Training analysiert oder die automatischen Abläufe mit den Werkzeugen von Six Sigma dargestellt. Lernen in der Praxis. Als Software wird – wo nötig – Minitab 18 genutzt. Daher muss jeder Teilnehmer über ein Notebook mit der Software Microsoft® Excel ab 2003 sowie MINITAB® ab R15 verfügen. Die Software MINITAB® können Sie als kostenlose Demo herunterladen oder käuflich hier erwerben >> MINITAB®. |
Schlagworte |
---|
qualitaetsmanagement, projektmanagement, sixsigma, fehlervermeidung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|