Weiterbildung Elternbegleiter und -berater
Datum | 15.10.2021 bis 10.03.2022 |
Dauer | 10 Tage über einen Zeitraum von 6 Monaten |
Unterrichtszeiten | Fr. 14.00- 20.00 Uhr, Sa 8.30 bis 16.30 Uhr Wochenendveranstaltung |
Kosten | 1.100,00 € |
Zielgruppe | Erzieherin |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
IKS Institut für Bildung und Management
Constanze-Weber-Gasse 1 79669 Zell im Wiesental |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Erziehungspartnerschaft mit den Eltern gestaltet sich so vielfältig wie es Eltern gibt. Die Arbeit mit den Eltern erfordert zunehmend mehr Kenntnisse im Bereich Beratung und Begleitung, vor allem in Fragen der Erziehung und Bildung. Zum Wohle des Kindes gilt es im guten Kontakt mit den Eltern zu stehen. Dies ist nicht immer einfach: viele Eltern sind zunehmend mehr verunsichert und suchen den intensiven Kontakt und damit verbunden, Beratung für Ihren Erziehungsalltag. Verstärkt stehen pädagogische Fachkräfte auch „zwischen allen Stühlen“, sei es bei Familienstreitigkeiten, besonderem Förderbedarf und Vernachlässigung des Kindes. Hinzu kommen Eltern von Kindern mit Inklusionsbedarf oder Familien aus anderen Kulturräumen mit anderen Erziehungsvorstellungen, Sitten und Riten. Pädagogische Fachkräfte als Sozialarbeiter, Familientherapeuten und Bildungsbegleiter - die Anforderungen sind gestiegen. Die Weiterbildung zum Elternbegleiter und -berater will Ihnen Sicherheit im Umgang mit Eltern geben. Dabei ist die Vermittlung von aktuellem Fachwissen ebenso wichtig, wie die Fähigkeiten in schwierigen Situationen angemessen und professionell zu handeln. Eltern sein heute: Herausforderung - Überforderung - Einstellung und Haltung zum Kind - zwischen Vernachlässigung und Überbehütung - Rolle der Eltern im Bildungsprozess Kursstart Fr 15.10. / Sa 16.10.2021 Seminarzeiten Fr 14.00 bis 20.00 Uhr, Sa 8.30 bis 16.30 Uhr Gebühr 1.100,00 € Termine |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|