Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Weiterbildung Wildpflanzenpädagogik

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

    Kurs-Nr.: 23742170

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (16.04.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

Naturschule Deutschland e.V. Naturschule Deutschland e.V. aus 79104 Freiburg im Breisgau

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

Weiterbildung Wildpflanzenpädagogik

Kurs-ID 21307
Datum 16.04.2021 bis 28.11.2021
Dauer 8 Monate
Unterrichtszeiten i.d.R. Fr 18.00 bis So 15.00 Uhr
Kosten 1.070,00 €
Zielgruppe Menschen, die mit Gruppen zum Thema Wildkräuter und Heilpflanzen arbeiten wollen
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Wochenendveranstaltung
Förderung Bildungsprämie
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl 15
max. Teilnehmerzahl 22
URL des Kurses Details beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Freizeithof Langenhard u.a.
Freizeithof Langenhard u.a.
77933 Lahr / Schwarzwald

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
Ja k. A. k. A.

 

Beschreibung
Als Teilnehmende lernen Sie einheimische Pflanzen ganzheitlich kennen und erwerben Hintergrundwissen über diese: Erkennungsmerkmale, Inhaltsstoffe, Zubereitungsarten, Anwendungsgebiete in Küche und Hausapotheke, sowie Geschichten, Märchen und mythologische Zusammenhänge.
An jedem Seminar steht neben weiteren Wildpflanzen und Inhalten eine Leitpflanze im Mittelpunkt, die für das jeweilige Thema und die Jahreszeit typisch ist. Diese wird von allen Seiten betrachtet, erfahren, be- und verarbeitet. Kulinarische und heilwirksame Rezepte (Salben, Tinkturen etc.) werden vor Ort gemeinsam zubereitet. Weiteres zu den Inhalten können Sie dem Terminplan entnehmen, der Ihnen mit den Anmeldeunterlagen zugeschickt wird.

Die Seminare der Weiterbildung werden praxisnah, erfahrungs- und handlungsorientiert gestaltet. Praktische Einheiten in Einzelarbeit und in Gruppenaktionen stehen im Vordergrund. Fachwissen wird über das eigene Tun und durch die Beiträge der Dozierenden vermittelt.
Das breite Methodenspektrum des Kurses umfasst sinnliche Erfahrungen und Wahrnehmungsschulung, spielerische und kreative Elemente, meditative Übungen, praktisches Tun, Exkursionen, Vorträge, theoretische Auseinandersetzungen und den Austausch von Erfahrungen.
Der Transfer in die Arbeit mit unterschiedlichen Gruppen wird durch Impulse und Vermittlungshinweise thematisiert und geübt.
So werden sowohl das Wissen um die Pflanzen vertieft als auch methodisch-didaktische Grundlagen vermittelt, dieses Wissen anderen näher zu bringen.
Die schriftlichen Fachunterlagen der Dozenten/-innen werden ergänzt durch Protokolle der Teilnehmenden.

 

Schlagworte
heilpflanzen, naturpaedagogik

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Pädagogik, Bildung, Erziehung und Schule, Eltern und Familie, Senioren » Pädagogik, Bildung, Qualifizierung

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben