Weiterbildung Wildpflanzenpädagogik
Kurs-ID | 21307 |
Datum | 16.04.2021 bis 28.11.2021 |
Dauer | 8 Monate |
Unterrichtszeiten | i.d.R. Fr 18.00 bis So 15.00 Uhr |
Kosten | 1.070,00 € |
Zielgruppe | Menschen, die mit Gruppen zum Thema Wildkräuter und Heilpflanzen arbeiten wollen |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Wochenendveranstaltung |
Förderung | Bildungsprämie |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 15 |
max. Teilnehmerzahl | 22 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Freizeithof Langenhard u.a.
Freizeithof Langenhard u.a. 77933 Lahr / Schwarzwald |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Als Teilnehmende lernen Sie einheimische Pflanzen ganzheitlich kennen und erwerben Hintergrundwissen über diese: Erkennungsmerkmale, Inhaltsstoffe, Zubereitungsarten, Anwendungsgebiete in Küche und Hausapotheke, sowie Geschichten, Märchen und mythologische Zusammenhänge. An jedem Seminar steht neben weiteren Wildpflanzen und Inhalten eine Leitpflanze im Mittelpunkt, die für das jeweilige Thema und die Jahreszeit typisch ist. Diese wird von allen Seiten betrachtet, erfahren, be- und verarbeitet. Kulinarische und heilwirksame Rezepte (Salben, Tinkturen etc.) werden vor Ort gemeinsam zubereitet. Weiteres zu den Inhalten können Sie dem Terminplan entnehmen, der Ihnen mit den Anmeldeunterlagen zugeschickt wird. Die Seminare der Weiterbildung werden praxisnah, erfahrungs- und handlungsorientiert gestaltet. Praktische Einheiten in Einzelarbeit und in Gruppenaktionen stehen im Vordergrund. Fachwissen wird über das eigene Tun und durch die Beiträge der Dozierenden vermittelt. |
Schlagworte |
---|
heilpflanzen, naturpaedagogik |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|