Aufbaustudiengang Beleihungswertermittlung
Kurs-ID | Kurs 10 |
Datum | 12.06.2023 bis 17.06.2023 |
Dauer | 100 UE |
Unterrichtszeiten | Mo - Fr 08:30 - 17:30 = je 9 Ustd.; Sa 08:03 - 12:30 Uhr = je 5 Ustd. |
Kosten | 2.200,00 € |
Zielgruppe | Diplom-Sachverständige (DIA), Zertifizierte Sachverständige, ö.b.u.v. Sachverständige |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Blockunterricht |
Förderung | Prämiengutschein |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 30 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Haus der Akademien
Eisenbahnstr. 56 79098 Freiburg im Breisgau |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Mit dem seit 2014 etablierten Aufbaustudiengang „Beleihungswertermittlung“ bietet die DIA den Absolventen des Kontaktstudiengangs Sachverständigenwesen eine Zusatzqualifikation an, die sich auszahlt. Denn die aktuelle Situation lässt einen steigenden Bedarf an Beleihungswertgutachten erkennen und eröffnet damit hervorragende Berufschancen. Teilnehmer des Aufbaustudiengangs, die bereits über umfassende Kenntnisse und Berufserfahrung im Bereich der Immobilienwertermittlung verfügen, werden in praktisch orientierten Vorträgen und Fallstudien auf die Anforderungen der Beleihungswertermittlung vorbereitet. Praxiserfahrene Referenten vermitteln die notwendigen Fachkenntnisse um Gutachten nach den Erfordernissen der BelWertV und weiteren Regelwerken zu erstellen. Um die praktische Umsetzung des Wissens zu garantieren und die Arbeit in Kleingruppen zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl des Aufbaustudiengangs begrenzt. Die Erstellung von Beleihungswertgutachten wird mit Einsatz eines der marktführenden Bewertungsprogrammen geübt. 1. Grundlagen der Beleihungswertermittlung 2. Bedeutung der Beleihungswertermittlung im Bankbetrieb 3. Inhalt und Aufbau von Beleihungswertgutachten 4. Besonderheiten der Wertermittlung gemäß § 13 BelWertV 5. Besonderheiten einzelner Objekte insb. Spezialimmobilien 6. Bewertung wohnwirtschaftlich genutzter Objekte im Bereich der Kleindarlehensgrenze 7. Berücksichtigung langfristiger, nachhaltiger Objektmerkmale in der Beleihungswertermittlung gemäß § 3 BelWertV 8. Übungen zur Beleihungswertermittlung mit Softwareunterstützung 9. Prüfungsvorbereitung / Fallstudien zur Beleihungswertermittlung Adressaten Für eine Vorbereitung auf die Zertifizierung durch die DIAZert oder HypZert sind umfassende Vorkenntnisse der Wertermittlung nach ImmoWertV und WertR nachzuweisen. Als Zielgruppe für den Aufbaustudiengang kommen daher insbesondere • Absolventen des Kontaktstudiengangs Sachverständigenwesen (Diplom-Sachverständige (DIA)) • Zertifizierte Sachverständige (DIA) (W+G) • Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige (IHK) für Verkehrswertermittlung • Qualifizierte Sachverständige durch Nachweis vergleichbarer Aus- und Weiterbildungen in Betracht. Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 Die Zertifizierungsprüfung wird von der DIAZert durchgeführt. Für eine Erstzertifizierung in den Bereichen Wohnen, Gewerbe und Beleihungswert wird eine Gesamtgebühr in Höhe von 1.900,00 € zzgl. MwSt. berechnet. Eine sog. Deltazertifizierung für den Zusatz Beleihungswert ist zu Konditionen von 800,00 € zzgl. MwSt. erreichbar. Die Zertifizierung wird mit einer Laufzeit von 5 Jahren ausgesprochen und kann durch Rezertifizierungen verlängert werden. Weitere Details zu den Anforderungen des Zertifizierungsverfahrens sowie detaillierte Kostenaufstellungen finden Sie im Internet unter www.dia-zert.de oder telefonisch über die Telefonnummer 0761 211069-31. Studiengebühren Semestergebühren (pro Semester) 1.950,00 € Einschreibegebühr (einmalig zu Beginn) 250,00 € Termine Kurs 10 vom 12.06. - 17.06.2023 (Durchführungsform hybrid: Präsenzteilnahme oder virtuelle Zuschaltung ist möglich) Kurs 11 vom 10.06. - 15.06.2024 Ansprechpartner für Informationen und Unterlagen: Thomas Bühren E-Mail: thomas.buehren@dia.de Telefon: 0761 207-55 27 |
Schlagworte |
---|
wertermittlungsverfahren, immobilien, sachverstaendiger, real estate |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|