
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Sozialbetriebswirt/-in
Datum | 15.02.2021 bis 31.01.2022 |
Dauer | 12 |
Unterrichtszeiten | Fernstudium mit Online- und Präsenz-Seminaren |
Kosten | 3.047,00 € |
Zielgruppe | Erfolgreiche Absolventen der Grundstufen-Bildungsgänge der ORGAKOM FührungsAkademie, außerdem interessierte Führungskräfte, Fach- und Nachwuchskräfte in Sozialeinrichtungen. |
Voraussetzung | Erfolgreiche Absolvierung eines Grundstufen-Bildungsganges der ORGAKOM FührungsAkademie bzw. vergleichbare Vorbildung |
Abschluss | Sozialbetreibswirt/-in (ORGAKOM) |
Förderung | Meister-Bafög nach indivdiueller prüfung, Bildungsprämie |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 8 |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
ORGAKOM FührungsAkademie
Im Ermlisgrund 20-24 76337 Waldbronn (Albtal) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Der Aufbau-Bildungsgang "Sozialbetriebswirt/-in" bereitet systematisch auf die Führungsaufgaben im höheren Management, wie z. B. Geschäftsleitung in Sozialeinrichtungen und Wohlfahrtsorganisationen, vor. Ziel ist die Entwicklung einer effektiven, innovativen, sozialverträglichen Organisation und Leitung von Sozialbetrieben. Neueste Erkenntnisse aus der Wirtschaftswissenschaft sowie konstruktive Antworten auf die Fragen und Aufgabenfelder der Praxis, modernes Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung, Wirtschaftsplanung, Controlling, Erstellung von Finanzplan und Finanzanalyse, Finanzierung und Investitionsrechnung sowie Unternehmensführung, Benchmarking und Qualitätsmanagement werden systematisch erarbeitet und durch viele Fallbeispiele praxisnah vermittelt. In ihrer Studienarbeit erhalten die Teilnehmer/-innen die Gelegenheit, theoretisch erarbeitetes Wissen in eigenen Praxisprojekten anzuwenden und die hier gewonnenen Erfahrungen zu reflektieren. Der "Sozialbetriebswirt" baut dabei auf den Fähigkeiten und Kenntnissen auf, die Sie entweder in den Bildungsgängen der ORGAKOM Grundstufe oder aber in Qualifizierungen, Aus- und Fortbildungen anderer Bildungseinrichtungen erworben haben. Abschluss Aufbau-Möglichkeit Zugangsvoraussetzungen 1. ORGAKOM Absolventen Sie haben einen der folgenden ORGAKOM-Bildungsgänge erfolgreich absolviert: 2. Externe Interessierte Wir prüfen gerne bereits von Ihnen absolvierte Weiterbildungen als Zulassungsvoraussetzung für den/ die "Sozialbetriebswirt/-in".
Studieninhalte
Dauer Studiengebühren Reduzierte Monatsraten und längere Laufzeiten sind nach Absprache möglich. |
Schlagworte |
---|
sozialmanagement, fuehrungskraefte, management fuehrung qualifizierung soziale einrichtung leitungs- und fuehrungqualifikation, sozialmanager, sozialmanagerin |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|