Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Fachschule für Konditoren

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

    Kurs-Nr.: 23650718

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (13.09.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

Johannes-Gutenberg-Schule Johannes-Gutenberg-Schule aus 69115 Heidelberg

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

Fachschule für Konditoren

Im Schuljahr 2021 / 22 startet an der Johannes-Gutenberg-Schule das AV-Dual.
Kurs-ID FHKD 67
Datum 13.09.2021 bis 04.02.2022
Dauer 5 Monate
Unterrichtszeiten 7.30 - 15.45
Kosten 920,00 €
Zielgruppe Konditoren / Bewerber mit anerkanntem Berufsabschluss
Voraussetzung Gesellenbrief als Konditor/in
Abschluss Konditormeister/in
Förderung Im Einzelfall müssen Sie selbst prüfen, welche Fördermöglichkeiten überhaupt in Frage kommen, bzw. w
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl 18
Dozent Robker
URL des Kurses Details beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Johannes-Gutenberg-Schule
Wieblinger Weg 24/7
69115 Heidelberg (Neckar)

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
k. A. k. A. Ja

 

Beschreibung
Konditoren locken und verwöhnen den Kunden mit vielen Leckereien. Hierbei hilft die moderne Technik, die längst in Konditoreien Einzug gehalten hat. Außerdem müssen sie Trends und Kundenwünsche erkennen und mit ihren Produkten darauf reagieren.

Die Notwendigkeit des Lernens wird sich durch das ganze Berufsleben ziehen. Viele Kenntnisse und Fertigkeiten, die zu spezialisierten Tätigkeiten oder in anleitenden Positionen benötigt werden, lassen sich nur durch Weiterbildungen erwerben.

Für größere Karrieren weltweit oder den Schritt in die Selbstständigkeit z.B. durch Gründung, Übernahme oder als Teilhaber/in einer Konditorei, Patisserie oder eines Konditorei-Cafés ist die Meisterprüfung Voraussetzung.

Die neue Meisterprüfungsverordnung für das Konditoren-Handwerk ist seit dem 1. Januar 2007 in Kraft. Kundenberatung, Betriebsführung und -organisation sowie Auftragsabwicklung bekommen zukünftig einen größeren Stellenwert.
Neu ist auch das Meisterprüfungsprojekt, bei dem ein Buffet mit Konditorei- und Confiserieprodukten für acht bis zehn Personen zu planen, zu kalkulieren und zu bestücken ist.
Die Rezepturen und die durchgeführten Arbeiten sind zu dokumentieren.Ausbildung im Modulsystem!
In Zusammenarbeit mit dem SBF (Seminar Berufliche Fortbildung) wird die Ausbildung im Modulsystem als Tageskurs oder als Abendkurs angeboten.

Teile III und IV
- als Vollzeitmaßnahme für alle Berufe montags und dienstags
- als Abendkurs über das SBF an der Johannes-Gutenberg-Schule

Teile I und II
- als Vollzeitmaßnahme mittwochs, donnerstags und freitags

Ausbildung als Kurs
Teile I - IV
Als kompletter Vorbereitungskurs für die Prüfung in allen Teilen in Vollzeitunterricht von Montag bis Freitag

DIE BAUSTEINMASSNAHME in der Übersicht
MO. Teil IV vormittags
MO. Teil III nachmittags
DI. Teil III ganztägig
MI. Teil II ganztägig
DO. und FR. Teil I ganztägig

UNSERE ZUSATZANGEBOTE über das SBF ( Seminar berufliche Fortbildung ) für unsere Meisterschüler:
Zuckerarbeiten (Zucker ziehen, -blasen, -gießen)
Kuvertüre - Modellierschokolade ?ur&“ Gelatine- (Herstellung von zauberhaften Formen u.a.m.)

 

Schlagworte
fachschule, meisterweiterbildung

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Vorbereitung auf anerkannte Prüfungsabschlüsse » Berufliche Weiterbildung und Umschulung » Gewerblich-technische Abschlüsse » Meister

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben