Fachschule für Konditoren
Kurs-ID | FHKD 67 |
Datum | 13.09.2021 bis 04.02.2022 |
Dauer | 5 Monate |
Unterrichtszeiten | 7.30 - 15.45 |
Kosten | 920,00 € |
Zielgruppe | Konditoren / Bewerber mit anerkanntem Berufsabschluss |
Voraussetzung | Gesellenbrief als Konditor/in |
Abschluss | Konditormeister/in |
Förderung | Im Einzelfall müssen Sie selbst prüfen, welche Fördermöglichkeiten überhaupt in Frage kommen, bzw. w |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 18 |
Dozent | Robker |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Johannes-Gutenberg-Schule
Wieblinger Weg 24/7 69115 Heidelberg (Neckar) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Konditoren locken und verwöhnen den Kunden mit vielen Leckereien. Hierbei hilft die moderne Technik, die längst in Konditoreien Einzug gehalten hat. Außerdem müssen sie Trends und Kundenwünsche erkennen und mit ihren Produkten darauf reagieren.
Die Notwendigkeit des Lernens wird sich durch das ganze Berufsleben ziehen. Viele Kenntnisse und Fertigkeiten, die zu spezialisierten Tätigkeiten oder in anleitenden Positionen benötigt werden, lassen sich nur durch Weiterbildungen erwerben. Für größere Karrieren weltweit oder den Schritt in die Selbstständigkeit z.B. durch Gründung, Übernahme oder als Teilhaber/in einer Konditorei, Patisserie oder eines Konditorei-Cafés ist die Meisterprüfung Voraussetzung. Die neue Meisterprüfungsverordnung für das Konditoren-Handwerk ist seit dem 1. Januar 2007 in Kraft. Kundenberatung, Betriebsführung und -organisation sowie Auftragsabwicklung bekommen zukünftig einen größeren Stellenwert. Teile III und IV Teile I und II Ausbildung als Kurs DIE BAUSTEINMASSNAHME in der Übersicht UNSERE ZUSATZANGEBOTE über das SBF ( Seminar berufliche Fortbildung ) für unsere Meisterschüler: |
Schlagworte |
---|
fachschule, meisterweiterbildung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|