
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Frauenheilkunde (für Therapeuten)
Datum | 27.01.2021 bis 17.02.2021 |
Dauer | 4 Blöcke |
Unterrichtszeiten | Mittwoch Vormittags |
Kosten | 140,00 € |
Zielgruppe | Heilpraktikeranwärter, Heilpraktiker |
Abschluss | Zertifikat |
Präsenzkurs | Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung. |
mind. Teilnehmerzahl | 20 |
max. Teilnehmerzahl | 99 |
Dozent | Silke Uhlendahl, HP |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Kenzingen
|
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | Nein |
Beschreibung |
---|
In jedem Lebensalter suchen Patientinnen immer häufiger Rat und Begleitung in der Naturheilpraxis. Diese kompetent beraten und behandeln zu können ist erklärtes Kursziel.
Deshalb werden wichtige und häufig in der Praxis für Frauenheilkunde vorkommende Beschwerdebilder vorgestellt und geeignete Diagnoseverfahren aufgezeigt, wie z.B. Blutparameter, Speicheldiagnostik. Die zu den Krankheitsbildern gehörenden Laborwerte werden interpretiert. Da die Patientinnen in der Regel mit schulmedizinischen Befunden zum Heilpraktiker kommen ist es wichtig diese genau zu verstehen und interpretieren zu können! Deshalb werden auch schulmedizinische Grundlagen und Therapieansätze besprochen. Besonders ausführlich sprechen wir über Myome, Endometriose, Blasenerkrankungen und Co. Da in der Beratungspraxis auch häufig Anliegen an uns Heilpraktikerinnen herangetragen werden, wie Fragen zum Zyklusgeschehen, Beschwerden in den Wechseljahren und Hilfe und Beratung zu Verhütungsmöglichkeiten, werden wir auch auf diese Themen eingehen. Gerade in den letzten Jahren nimmt der Anteil an Patientinnen bzw. Paaren mit (noch unerfülltem) Kinderwunsch deutlich zu. Deshalb werden Ansätze für die Kinderwunschbegleitung sowie Schwangerschaftsbegleitung gelehrt. Bei den naturheilkundlichen Therapieansätzen werden unterschiedliche Bereiche vorgestellt, wie Akupunktur, Homöopathie, Homöosiniatrie, Spagyrik, Phytotherapie und Manuelle Therapie, wie Massagetechniken und Reflexzonenarbeit. Nach Abschluss der Ausbildung sind Sie in der Lage, die wichtigen Erkrankungen der weiblichen Fortpflanzungsorgane zu erkennen und zu entscheiden, ob sie sich für eine naturheilkundliche Behandlung eignen. Sie können eine fundierte Beratung und Behandlung bei Kinderwunsch, Verhütung, Wechseljahresbeschwerden und Zyklusbeschwerden durchführen. Sie lernen ein großes Spektrum an Therapieansätzen kennen und können Ihre Therapiepalette gezielt erweitern. |
Schlagworte |
---|
ausbildung, frauen, heilpraktiker |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|