Steuerfachangestellte/r inkl. 1 Monat Vorbereitungskurs

Kurs-ID RVSF4W-S-
Datum 26.06.2023 bis 26.07.2023
Dauer 1 Monat Vorbereitung + 24 Monate Umschlung
Unterrichtszeiten Mo-Do 8:00 - 16:00 Uhr, Fr 8:00 - 12.30 Uhr
Kosten k. A.
Zielgruppe Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen sowie an wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen
Voraussetzung Hauptschulabschluss (oder vergleichbar)
Abschluss Steuerfachangestelle/r, Steuerberaterkammer
Förderung Bildungsgutschein
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
URL des Kurses Details beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
pro.Di GmbH Geschäftsstelle Stuttgart
Holderäckerstr. 10
70499 Stuttgart

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
k. A.Jak. A.

 

Beschreibung
Vorbereitungskurs 1 Monate + 24 Monate Umschlung

Voraussetzungen:
I) Hauptschulabschluss oder gleichwertig und fünfjährige Vollzeit-Berufstätigkeit im kfm. Bereich, davon mind. 2 Jahre auf dem Gebiet des Rechnungswesens
II) Mittlere Reife oder gleichwertig
und
(1) dreijährige Vollzeit-Berufstätigkeit im kfm. Bereich, davon mind. 1 Jahr auf dem Gebiet des Rechnungswesens
oder
(2) eine zweijährige Vollzeit-Berufstätigkeit bei einem Angehörigen des steuerberatenden oder wirtschaftsprüfenden Berufs
oder
(3)erfolgreiche Ablegung einer Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf
oder
(4) erfolgreicher Abschluss kfm. Berufskolleg I
III) Hochschulreife (allgemein oder fachgebunden)
oder
(1) Fachhochschulreife (fachgebunden Wirtschaftswissenschaften)
oder
(2) wer sich aus sonstigen besonderen Gründen für eine erfolgreiche Teilnahme an der Umschulungsmaßnahme qualifiziert hat

Anforderungen:
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen sowie an wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen
- Gutes Deutsch in Wort und Schrift
- Fähigkeit zu sorgfältigem und genauem Arbeiten
- Gutes mathematisches Verständnis
- Ausreichendes Sehvermögen für längere PC-Arbeit
- Der Beruf ist gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet.

Dauer der Ausbildung:
- 24 Monate (inkl. betrieblichem Praktikum)

'Beschreibung:
Während der 24-monatigen Ausbildung - sechs Monate Betriebspraktikum inklusive - werden alle Kenntnisse und praktische Fertigkeiten, die zur Ausübung des zukünftigen Berufes benötigt werden, angeeignet. Das Praktikum hat zum Ziel, erste Einblicke in das neue Arbeitsumfeld zu bekommen und Betriebsabläufe kennen zu lernen. Außerdem ist die Möglichkeit gegeben, sich schon im Praktikum als potenzieller Mitarbeiter zu empfehlen.

Zu den Ausbildungsinhalten zählen unter anderem die allgemeine und spezielle Betriebswirtschaftslehre - also Grundlagenkenntnisse zur Einkommenssteuer, Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer und Abgabenordnung. Rechnungswesen, Basiswissen zu Lohn und Gehalt, der Umgang mit MS Office und DATEV Pro vervollständigen den Ausbildungsplan.

Zusätzlich werden reale Fälle aus einer Steuerkanzlei bearbeitet, um später ideal auf die Praxis vorbereitet zu sein. Während der Umschulung können optional und begleitend zur Qualifizierung die Ausbildereignungsprüfung und die global anerkannte LCCI-Prüfung (Englischprüfung vor der Londoner Industrie- und Handelskammer) ablegen. Außerdem wird der Umgang mit SAP trainiert. Dabei kann das SAP-Zertifikat "Qualified SAP User Foundation Level" erworben werden.

Vorbereitung:
Vor dem Einstieg in die Umschulung ist ein Vorbereitungslehrgang verpflichtend.

Inhalte:
- Spezielle Betriebswirtschaftslehre: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Abgabenordnung, Umsatzsteuer
- Allgemeine Wirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Lohn und Gehalt mit Lohnsteuer und Sozialversicherungsrecht
- Korrespondenz
- Training in den Anwendungsprogrammen: Microsoft Office, DATEV, Lexware, SAP® ERP
- Erfolgs- und Bewerbungstraining

Abschluss:
Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
Steuerberaterkammer Nordbaden

Berufsperspektiven:
Steuerfachangestellte werden nach Abschluss der Berufsausbildung als Sachbearbeiter in unterschiedlichen Bereichen des Rechnungswesens in Unternehmen aller Wirtschaftszweige eingesetzt und haben sehr gute Berufschancen.

 

Schlagworte
fachkraft, finanzen, steuern, steuerfachangestellte, betriebswirtschaftslehre

 

Gelistet in folgenden Rubriken: