INKLUSION Pflege von Kindern mit besonderen Bedürfnissen
Datum | 05.05.2021 |
Dauer | 1 Tag |
Unterrichtszeiten | 8.30 - 16.00 Uhr Vollzeit |
Kosten | 115,00 € |
Zielgruppe | Erzieher/innen |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Elena Gamp, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
IKS Institut für Bildung und Management
Constanze-Weber-Gasse 1 79669 Zell im Wiesental |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | Nein | Ja |
Beschreibung |
---|
Kinder mit hohem Unterstützungsbedarf haben in vielen Lebensbereichen besondere Bedürfnisse. Pädagogische Fachkräfte sind herausgefordert fachkompetent auf diese besonderen Bedürfnisse einzugehen. Es gilt bei der Gestaltung von Pflegesituationen (waschen, Nahrung verabreichen, anziehen, Lage wechseln, bewegen) Kontakt- bzw. Belastungszeichen zu erkennen und adäquat zu reagieren, die Sinne des Kindes anzusprechen, Ressourcen zu nutzen und präventiv zu handeln. Von besonderer Wichtigkeit ist es, die pflegerische Kompetenz der Bezugspersonen partnerschaftlich zu integrieren und eigene sensitive Reaktionen zu verfeinern. In diesem Seminar werden wichtige Bausteine für die bedürfnis- und ressourcenorientierte Pflege vorgestellt, deren Grundprinzipien erläutert und exemplarisch Pflegesituationen von Kindern mit besonderen Bedürfnissen betrachtet. Zu erwerbende Kompetenzen • Sich mit dem eigenen Gesundheits- und Krankheitsverständnis im Sinne der Saluto Genese auseinandersetzen |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|