INKLUSION in Kindertageseinrichtungen: - Auffällig oder originell?! Wenn Kinder nicht mehr kooperieren
Datum | 08.11.2023 bis 09.11.2023 |
Dauer | 2 Tage |
Unterrichtszeiten | 08.30 bis 16.00 Uhr Vollzeit |
Kosten | 260,00 € |
Zielgruppe | Erzieher/innen |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Präsenzunterricht |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Claudia Villringer - Heilpädagogin, Gestaltpädagogin |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
IKS Institut für Bildung und Management
Constanze-Weber-Gasse 1 79669 Zell im Wiesental |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Nein | Ja |
Beschreibung |
---|
Dieser Aussage stimmt wohl jede pädagogische Fachkraft zu... … doch dann gibt es da die Kinder, die uns in ihrer Originalität an unsere Grenzen bringen können. Deren Verhalten uns verwirrt, verunsichert oder auch verärgert. In diesem Seminar erhalten Sie die Möglichkeit mit einem neuen frischen Blick auf diese Kinder zu schauen, sie in ihren Bedürfnissen besser zu verstehen und damit hilfreicher auf sie einzugehen. Dabei gibt es keine Patentrezepte. Wir nähern uns auf vielfältige Weise dem Phänomen des sogenannten „schwierigen Kindes“. Sie erhalten Anregungen zur Selbstunterstützung und Einblick in pädagogische Ansätze, die einen heilsamen „Klimawandel“, ein lebendiges ehrliches verständnisvolleres Miteinander ermöglichen. Sie beschäftigen sich mit den Ursachen der Entstehung von Konflikten, sensibilisieren Ihr Einfühlungsvermögen und entdecken Möglichkeiten der Kooperation versus der Kontrolle. Wir arbeiten mit Übungen aus der Gestaltarbeit zur Selbstreflexion und Selbsterfahrung. Zu erwerbende Kompetenzen • Verstehen, warum Kinder aufhören zu kooperieren • Emotionale Grundbedürfnisse berücksichtigen • Die Kraft der Wertschätzung verinnerlichen • Beziehungsqualität reflektieren und stärken • Entstehung von Konflikten besser verstehen • Einfühlungsvermögen gegenüber dem Kind vertiefen Bitte mitbringen Zwei bis drei Fotos aus der eigenen Kindheit, ein Gästehandtuch (ca. 25x40 cm), eine Decke und bequeme Kleidung |
Schlagworte |
---|
inklusion, kinder, erzieher, kindergarten, kooperation, behinderten, behinderung, krippe, erzieherin |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|