
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Die Heldenreise (Bestandteil der Therapeuten Ausbildung in Humanistischer Psychotherapie)
Kurs-ID | Individueller Einstieg möglich! |
Datum | 19.04.2021 bis 31.12.2021 |
Dauer | ca. 10 Monate |
Unterrichtszeiten | Wochenendveranstaltung. Fr. 14.00-20.00, Sa. und So. 10.00-18.00 Uhr |
Kosten | 3.270,00 € |
Zielgruppe | Interesseten an Psychologie und Psychotherapie |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Wochenendveranstaltung |
Voraussetzung | Mindestalter 23 Jahre (25 Jahre bei der Überprüfung durch das Gesundheitsamt), einwandfreier Leumund (polizeiliches Führungszeugnis), körperliche und geistige Unversehrtheit (ärztliches Attest, keine ansteckenden Krankheiten, normale Geistesverfassung), mindestens Hauptschulabschluss, gute Deutschkenntnisse. |
Abschluss | C 1035-20 Psychotherapie - allgemein |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 20 |
Dozent | THALAMUS Dozententeam: R. Dessau, M. Jende, G. Frank, D. Schoentges, K. Dinkelacker |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
THALAMUS Heilpraktikerschule GmbH Schule für ganzheitliche Heilkunde
Mozartstr. 51 70180 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | k. A. | Nein |
Beschreibung |
---|
Die Humanistische Psychotherapie beschäftigt sich mit dem Menschen in seiner Ganzheit. Dies bedeutet, dass in der Therapie geistige, emotionale, körperliche sowie transpersonale Prozesse miteinander in eine bewusste Beziehung treten.
Ziel der der Humanistischen Psychotherapie ist die Selbstverwirklichung und Entfaltung des Individuum, das Hineinwachsen in das ureigene Potential. So vielfältig wie die Menschen im Universum sind auch die Wege zur eigenen Ganzheit. Jedes Mal muss dieser Zugang individuell gefunden werden. Dieser Einmaligkeit eines jeden Menschen wird die Humanistische Psychotherapie mit ihrer Methodenvielfalt gerecht. Im Zentrum der therapeutischen Arbeit steht der Mensch - mit seinen Ressourcen, Fähigkeiten und Potentialen. Auf diesem Hintergrund basieren die verschiedenen methodischen Ansätze der humanistischen Psychotherapie und ihrer vielseitigen Weiterentwicklungen. Unsere psychotherapeutischen Ausbildung verbindet In der Psychotherapie begibt sich der Klient auf die Reise in seine Seelenlandschaft. Dabei gelangt er mit Hilfe des Psychotherapeuten, in die innere Welt mit den verschiedensten seelischen Kräften und an die verschiedenen Stationen seines Lebens, die ihm zum Teil gestützt und gestärkt, teilweise gehindert, geschwächt oder verletzt haben. Positive wie negative Erlebnisse können noch nach Jahren Auswirkungen auf unser momentanes Handeln und Leben haben. Um sowohl die positiven Erfahrungen besser zu nutzen sowie die negativen Erlebnisse verarbeiten oder die Verletzungen heilen zu können, ist es wichtig, diese zu kennen. Eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen dieser therapeutischen Begleitung ist, dass der Psychotherapeut seine eigene Seelenlandschaft kennt und wesentliche Teile seines komplexen innerpsychischen Prozesses selbst durchlaufen hat. Daraus erwächst Selbst-Erkenntnis, Selbst-Verantwortung und Selbst-Vertrauen. Ferner benötigt er fundierte theoretische Kenntnisse und ein Spektrum an psychotherapeutischen methodischen Fähigkeiten. Wir bieten die Ausbildung in humanistischer Psychotherapie seit 1995 an und haben viele Frauen und Männer durch diese Ausbildung und in die eigene therapeutische Praxis begleitet. Für welche Menschen ist die Ausbildung gedacht? Die 2-jährige Ausbildung in Humanistischer Psychotherapie ist berufsbegleitend und umfasst: Die Ausbildungsgebühr von 8502,- € ist in Teilzahlungen von 26 x 327,- € zu zahlen. Bei allen weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter der Telefonnummer 0711-60 70 337 oder persönlich zur Verfügung. |
Schlagworte |
---|
psychologie, psychotherapie, heilpraktiker, humanismus |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|