
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Master Online Bauphysik
Kurs-ID | Weiterbildungsstudiengang |
Datum | 14.10.2021 bis 31.03.2023 |
Dauer | Regelstudienzeit: 2 Jahre |
Unterrichtszeiten | 80% Online und ca. 9 Präsenztage pro Semester |
Kosten | 16.450,00 € |
Zielgruppe | Ingenieur*innen, Architekt*innen |
Bildungsart | Studienangebot - weiterführend |
Unterrichtsform | E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Voraussetzung | Erster akad. Abschluss mit 180 ECTS Punkten und mind. 1 Jahr Berufserfahrung |
Abschluss | Master of Building Physics (M.BP.) |
Förderung | Kann steuerlich geltend gemacht werden. |
Akademische Weiterbildung | Dieser Kurs richtet sich speziell an Interessenten einer akademischen Weiterbildung. |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Prof.Dr.-Ing. Phiip Leistner und weitere Dozent*innen |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
Institut für Akustik und Bauphysik, Universität Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Pfafenwaldring 7 70569 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | Ja | Ja |
Beschreibung |
---|
Die orts- und zeitflexibilisierenden Bedingungen des internetbasierten Studiengangs Master Online Bauphysik, basierend auf dem Prinzip des Blended Learnings, sind mit der Doppelbelastung einer Familie vereinbar und ermöglichen auch den Wiedereinstieg in das Berufsleben.
Durch die renommierten und international anerkannten Forscher des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik, die für große Teile der Lehrveranstaltungen des Studiengangs verantwortlich sind, fließen aktuelle Forschungsergebnisse direkt in die Lehre ein. Zahlreiche Präsenzphasen des Studiengangs werden in den Laboreinrichtungen an den beiden Standorten des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik in Stuttgart und Holzkirchen durchgeführt. Den Studierenden eröffnen sich dadurch einmalige Einblicke in die bauphysikalische Forschungsarbeit und sie kommen mit innovativen und wegweisenden Technologien bereits vor deren Markteinführung in Kontakt. Sie erhalten dadurch einen weiteren wichtigen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt. Diese enge fachliche Kooperation macht dieses Studium weltweit einmalig. Master Online Bauphysik ist der erste akkreditierte Masterstudiengang Bauphysik und wurde zum Wintersemester 2007/08 erfolgreich gestartet. Bewerbungen für das Wintersemester 2020/21 sind ab Juni möglich. |
Schlagworte |
---|
energieeffizienz, bauphysik, nachhaltigkeit, berufsbegleitendes studium, weiterbildung berufsbegleitend master |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|