Konfliktmanagement
Datum | 22.11.2021 |
Dauer | 8 UE |
Unterrichtszeiten | 8:30-16:00 Uhr |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Leitungen von Stationen, Funktionsbereichen, Abteilungen im Gesundheitswesen |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 14 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH
88250 Weingarten (Württemberg) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Zusammenarbeit muss organisiert werden und Mitarbeiter befähigt, Konflikte konstruktiv zu lösen. Überlastung, Druck und Unzufriedenheit bilden sonst oft den Humus für eine Gemengelage, die schnell eine Eigendynamik entwickelt:,,Bei uns ist miese Stimmung im Team, es läuft schlecht“, heißt es dann. Die ehrliche Diagnose wäre: ungelöste Konflikte,Kompetenz-streitigkeiten, Hierarchie- und Konkurrenzdenken,unklare Rollen, Frustration, Erschöpfung. Wenn Führungskräfte diese Problemstellungen frühzeitig erkennen und ernst nehmen, kann diesen Entwicklungen im Frühstadium gegengesteuert werden. Einzelkämpfer zu guten Teamplayern zu formen, ist aber eine Herausforderung. Teamentwicklung hilft dann auch, die Abläufe effizienter zu gestalten, die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu erhalten und Konflikte zu entschärfen. Damit können die Einrichtungen besser wirtschaften und ihre Fachkräfte halten. Inhalte: Referentin: |
Schlagworte |
---|
fuehrungskraefte, mitarbeiterfuehrung, fuehren, teamentwicklung, fuehrung, team |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|