Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Befähigung zum Führen von kraft- u. teilkraftbetriebenen Kranen mit Kranfahrausweis

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

    Kurs-Nr.: 22951090

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (25.02.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

Carl Stahl Akademie Carl Stahl Akademie aus 73079 Süßen

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

Befähigung zum Führen von kraft- u. teilkraftbetriebenen Kranen mit Kranfahrausweis

Kurs-ID 55141-15012
Datum 25.02.2021

20.05.2021
16.09.2021
11.11.2021

Dauer 1 Tag
Unterrichtszeiten 08:30 - 16:30 Uhr
Kosten 535,00 €
Zielgruppe Kranfahrer, Anschläger, Versandarbeiter, Schlosser, Elektriker, Monteure
Abschluss Kranfahrausweis
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl 15
URL des Kurses Details beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Carl Stahl Akademie
Tobelstraße 2
73079 Süßen

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
k. A. k. A. Ja

 

Beschreibung
In Bearbeitungsbetrieben werden zunehmend flurgesteuerte und funkferngesteuerte Krane eingesetzt, so dass der Anschläger gleichzeitig den Kran bedient. Er ist allein für beide Funktionen verantwortlich. Die Leichtigkeit, mit der der Kran oder das Hebezeug die Last anhebt, täuscht über mögliches jedoch häufig anzutreffendes Gefahrenpotential hinweg: Produktions- oder Reparaturpersonal muss sowohl den Kran bedienen als auch anschlagen, d.h. eine völlig ungewohnte Tätigkeit ausüben.
Eine gründliche Ausbildung oder zumindest Unterweisung ist die Voraussetzung zur Unfallvermeidung.

Seminarinhalte
Theoretischer Teil:
• Einführung
• Rechtline Grundlagen
• Chakteristik der Krane
• Lastumgang und Lastaufnahmeeinrichtungen
• Instandhaltung, Wartung
• PSA für Kranführer, Anschläger und Einweiser
• Wissenstest Theorie mit Auswertung
Praktischer Teil:
• Praktische Unterweisung am Kran mit Fahrtipps und Verhaltensregeln Persönliche Betreuung der einzelnen Teilnehmer
• Auswahl und Handhabung der Lastaufnahmeeinrichtungen
• Fahrübungen mit dem Kran ohne Last Not-Halt-Test und das Verhalten des Krans, Anfahren und Bremsen aller Kranbewegungen, Pendelfreies Fahren, Pendeln verhindern bzw. abfangen
• Fahrprüfung auf der Hindernisbahn mit Testgewicht Das richtige Anschlagen und die Auswahl der Tragmitteln, Fahren mit einer Kanbewegung, Fahren mit mind. zwei Kranbewegungen gleichzeitig, Diverse Höhen, Breiten und Versetzungen sind zu durchfahren, Bewertung der Fahrprüfung
• Abschlussdiskussion und Abschlussbewertung jedes Teilnehmers

Seminarziele
Mit der Ausbildung zum Kranfahrer nach DGUV Grundsatz 309-003 und dem Erlangen des Fahrausweis für Krane erhalten die Teilnehmer das Wissen und die Fähigkeit Ihre Tätigkeit am und mit dem Kran zuverlässig und unfallfrei zu verrichten. Die Teilnehmer erhalten Kenntnisse über die geltenden Unfallverhütungsvorschriften, sie erwerben die Fahrbefähigung zur fachgerechten, eigenständigen, fehlerfreien und zuverlässigen Führung des Kranes und lernen eventuelle Fehler am Kran zu erkennen.

 

Schlagworte
arbeit, kranfuehrer, kran, anschlagen

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Technik, Produktion, Umwelt » Materialtransport und Materiallagerung » Transport- und Fördertechnik, Lager und Logistik

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben