
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Ausbildung zum/ zur Erzieher/- in
Datum | 13.09.2021 bis 31.08.2024 |
Dauer | Dauer: von 1. - 3. Jahre |
Unterrichtszeiten | 08:00 Uhr – 13:00 Uhr |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Personen mit entsprechender Berufspraxis, die einen anerkannten Berufsabschluss anstreben |
Voraussetzung | Mittlerer Bildungsabschluss |
Förderung | Förderung durch die Arbeitsagentur, JobCenter, Rentenversicherungsträger etc. möglich |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Federnseestraße 4 72764 Reutlingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Das Berufsbild Erzieher/in Stellen Sie sich vor, Sie erkennen Ihre Begabung und es gibt eine Ausbildungsstätte, die diese Talente fördert und für die unterschiedlichen Aufgabenfelder qualifiziert. Grundlage der Arbeit in der Erziehung, Bildung und Betreuung sind Persönlichkeiten. Menschen, die viel Liebe für Andere mitbringen. Menschen, die fundiertes Wissen haben, viel praktische Erfahrungen und ihr Handeln und ihre Handlungsmotivation reflektieren. Tätigkeitsbereich • Kinderbetreuungseinrichtungen z.B. Kindergärten, Kinderkrippen, Schul- und Betriebskindergärten, Horte • Kinderheime, Jugendwohnheime, Erziehungsheime • Kinder- und Jugendzentren • Tagesstätten • Einrichtungen für Menschen mit Behinderung • Jugendorganisationen • Erholungs- und Ferienheime Dauer der Ausbildung 1. Jahr: Einjähriges Berufskolleg für Praktikantinnen und Praktikanten: 2.+3. Jahr: Zweijährige Fachschule für Sozialpädagogik 4. Jahr: Einjähriges Berufspraktikum Zusatzprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife Aufnahmevoraussetzungen Anmeldeunterlagen AnsprechparterIn unter Tel.: 07021 550404 |
Schlagworte |
---|
kindergarten, kinderbetreuung, kindertagesstaette, erzieherin |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|