Qualifizierung Fachkraft für die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren (online)
Datum | 16.02.2023 bis 17.06.2023 |
Dauer | 6 Seminarwochenenden |
Unterrichtszeiten | ja nach Tag 09.00 - 15.00 sowie 14.30 - 18.00 |
Kosten | 1.150,00 € |
Zielgruppe | Pädagogische Fachkräfte |
Abschluss | Zertifikat Zusatzqualifikation für die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren |
Förderung | Förderung durch die Bildungsprämie möglich |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | 8 |
max. Teilnehmerzahl | 20 |
Dozent | Babara Mößner und Maria Rupp |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung
Basler Str. 65 79100 Freiburg im Breisgau |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Die Arbeit mit Kindern bis drei Jahren fordert fast tagtäglich heraus, im Umgang mit dem individuellen Kind und mit der Kindergruppe sowie mit Eltern und Kolleg/-innen. Pädagogische Fachkräfte brauchen für die Arbeit Wissen zu vielfältigen Themen. Sie sind gefordert neue Kompetenzen zu entwickeln, vorhandene auszubauen und ihre eigene Haltung in Bezug auf die außerfamiliäre Betreuung und Bildung zu reflektieren. Der zentrale Fokus der Weiterbildung liegt auf den Grundlagen gelingender menschlicher Entwicklung: Geborgenheit, die durch eine verlässliche Beziehung zu responsiven Erwachsenen entsteht, die bereits Krippenkinder als kompetente und partizipierende Menschen wahrnehmen. Selbstwirksamkeit und Kompetenzerleben, die durch einfühlsame (sprachliche) Begleitung des kindlichen Entwicklungsdrangs sowie durch die bewusste Gestaltung von Räumen, Übergängen und Schlüsselsituationen zur Entfaltung der individuellen Bildungsprozesse der Kinder unterstützt werden. Wir wollen gemeinsam mit Kenntnisreichtum, Mut und Leidenschaft dazu einladen, neue Erfahrungen im Zusammenleben mit Krippenkindern zu suchen. Wir wollen mit Ihnen Fragen aufwerfen und uns auf die Suche nach Antworten machen: Wie kommen wir von der Arbeit am Kind zur Freude am Zusammenleben mit dem Kind? Wie schaffen wir es, immer besser zu verstehen, dass es im engeren Sinne nicht darum geht, etwas zu tun, sondern da zu sein, um die Kinder und ihre Themen zu spüren und sie dadurch zu unterstützen? |
Schlagworte |
---|
kindergarten, weiterbildung nebenberuflich, erzieherin |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|