RT F 2 (Durchstrahlungsprüfung)
Datum | 24.06.2024 bis 11.07.2024 |
Dauer | 10 Tage Lehrgang, 3,5 Tage Praktikum, 1,5 Tage Prüfung |
Unterrichtszeiten | 08:00 - 17:00 Uhr |
Kosten | 4.210,00 € |
Zielgruppe | Schweißtechnik, zerstörungsfreies Prüfpersonal |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Voraussetzung | Eine schriftliche Mitteilung über die Industrielle ZfP Erfahrungszeit, bestätigt durch den Arbeitgeber mind. 19 Tage vor der Schulung. Angaben des Ausstellungsdatums eines gültigen Sehtests (bei Antritt der Prüfung nicht älter als ein Jahr.) |
Abschluss | Qualifizierungsprüfung |
Förderung | Bundesland:, Bildungsscheck, Bildungsurlaub |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | 8 |
max. Teilnehmerzahl | 14 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
SLV Mannheim (Schweißtechnische Lehr- & Versuchsanstalt Mannheim GmbH)
Käthe-Kollwitz-Strasse 19 68169 Mannheim, Universitätsstadt |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Nein | k. A. |
Beschreibung |
---|
Dieser Kursus richtet sich an Teilnehmer, die bereits eine RT F 1-Ausbildung absolviert haben. Durch Vorträge und praxisbezogene Übungen werden vertiefte Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet der Durchstrahlungsprüfung mit Film vermittelt. Der Kursus erfüllt die Anforderungen der europäischen Druckgeräterichtlinie. Unterrichtszeit: 08:00 – 17:00 Uhr, inkl. Pausen Kursusinhalte: • Erzeugung, Eigenschaften und Wirkung von Röntgen- und Gammastrahlung • Strahlengeräte • Filmeigenschaften und Filmsystemklassifizierung • Filmverarbeitung • Einflussgrößen auf die Bildqualität, Kontrolle • Bildgüteprüfkörper nach DIN EN ISO 19232-1, DIN EN ISO 19232-2 • Belichtungsdiagramme • Schweißnahtprüfung nach DIN EN ISO 17636-1 • Gussteilprüfung nach EN 12681 • Sondertechniken • Schweißnahtunregelmäßigkeiten • Gießverfahren und ihre Fehlererscheinungen • Schweißnaht- und Gussunregelmäßigkeiten im Durchstrahlungsbild • Prüfung anderer Werkstoffe als Stahl • Erstellen einer Prüfanweisung • Protokollierung • Aufnahmequalität, Betrachtungsbedingungen, Checkliste • Bewertung von Schweißnähten • Auswerteprotokoll • Gussfehlerbewertung nach Regelwerken • Problematik der Bewertung • Regelwerke Praktikumsinhalte: Das Praktikum RT F 2 P soll in intensiver Form die im Kursus erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten vertiefen. Durch praktische Übungen und Wissensteste wird der Teilnehmer auf die fachgerechte Anwendung des Wissens am Arbeitsplatz und die Qualifizierungsprüfung vorbereitet. Ein Schwerpunkt hierbei ist die selbständige Filmauswertung. • Erstellen eines Belichtungsdiagramms • Wahl der Aufnahmeanordnungen • Kontrollmaßnahmen bei der Filmverarbeitung • Kontrollmaßnahmen bei der Filmauswertung (Anwendung der DIN EN ISO 5580) • Kontrollmöglichkeiten der Protokollangaben zur Prüftechnik • Praktische Beispiele (Filme) zur Erkennung typischer Strukturen und Fehler bei der Schweißnaht- und Gussprüfung • Vorgehensweise bei der Fehlerklassifizierung: Anwendung von Katalogen, Normen und Regelwerken • Fehlerbewertung mit und ohne Hilfsmittel |
Schlagworte |
---|
schweissverfahren, schweisstechnik, fortbildung, schweisserpruefung, schweisskurs, schweissen, zfp, durchstrahlungspruefung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|