Personzentrierte Beratung (online)
Datum | 30.09.2023 bis 04.05.2024 |
Dauer | 5 Wochenendseminare |
Unterrichtszeiten | Fr: 14.00 - 19.30 Uhr / Sa: 09.00 - 16.30 Uhr |
Kosten | 1.100,00 € |
Zielgruppe | Berufstätige, Studierende, Interessierte |
Voraussetzung | Keine |
Abschluss | Zertifikat/Bescheinigung |
Förderung | Bildungsprämie, Studierendentarif |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | 8 |
max. Teilnehmerzahl | 12 |
Dozent | Prof. Dr. Norbert Groddeck (wiss. Leitung) |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung
Basler Str. 65 79100 Freiburg im Breisgau |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Die personzentrierte Beratung (auch: Personzentrierte Gesprächsführung) ist ein sehr effektives und wirksames Werkzeug in allen zwischenmenschlichen Bereichen. Ursprünglich von dem amerikanischen Psychologen Carl Rogers (1902 - 1987) entwickelt, hat sie bis heute eine weltweite Verbreitung und Weiterentwicklung erfahren. Überall dort, wo es um Kommunikation, Verständigung, Klärung, Hilfe, Unterstützung, Interessenausgleich, Konfliktlösung und um ein vertieftes Verständnis von ganz besonderen menschlichen Lebenssituationen geht, gehört sie zur Basiskompetenz. Wir finden sie deshalb als Grundlage in der psycho-sozialen Beratung, im Coaching, in der Mediation, in der Supervision und in der Psychotherapie. Die personzentrierte Beratung richtet einen besonderen Reflexionsraum für die Dauer des Gesprächs ein, in der die Person so im Mittelpunkt stehen kann, dass ihre Absichten, Ziele, Gefühle und Bedürfnisse ihr selbst und anderen deutlich werden können. Ziel ist es, dass Menschen dadurch ermutig werden, besser für ihre eigenen Belange eintreten zu können (Empowerment), sich selbst und andere besser zu verstehen, um so zu einem erfüllteren Berufs- und Privatleben finden zu können (work-life-balance). Die Weiterbildung vermittelt personzentrierte Basiskompetenzen. Sie liefert Berufstätigen und Studierenden in verschiedenen Tätigkeitsfeldern (Wirtschaft, Bildungs- und, Gesundheitswesen, Jugendhilfe und Rehabilitation) eine gute Grundlage, um ihre Gesprächsführung zu verbessern und um berufliche Aufgaben mit anderen Menschen konstruktiver und befriedigender zu bewältigen. * Bitte planen Sie zusätzlich zwischen den Seminarterminen Zeit für Arbeitsgruppentreffen ein! |
Schlagworte |
---|
beratung, coaching, weiterbildung nebenberuflich, personenzentrierte hilfen |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|