• Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo

  • Mein Profil
    • Merkliste
  • Registrieren
Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Ausbildung/Umschulung zur/ zum ElektronikerIn für Automatisierungstechnik

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Kurs-Nr.: 22575444

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Die Funktion zur Kontaktaufnahme mit dem Bildungs- und Beratungsanbieter steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Hier können sie den Kurstermin (11.07.2018) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

Stephanuswerk Isny Stephanuswerk Isny aus 88316 Isny im Allgäu

Klicken sie hier um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.

Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.

Bewertung dieses Anbieters

Ausbildung/Umschulung zur/ zum ElektronikerIn für Automatisierungstechnik

Datum 11.07.2018 bis 10.07.2020
Dauer 2-3 Jahre
Unterrichtszeiten Vollzeit und Teilzeit möglich
Kosten k. A.
Zielgruppe Erwachsene UmschülerInnen
Voraussetzung Bewilligung von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben oder Bildungsgutschein
Abschluss IHK/HWK Abschluss
Förderung Bildungsgutschein, Berufliche Wiedereinstiegs- und Weiterbildungsförderung
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Ein Team aus Ausbildern, Leherern, Sozialarbeitern und Psychologen (-innen)
spezielles Angebot für Dozenten k. A.
Veranstaltungsort
 
Bildungszentrum Stephanuswerk Isny
Maierhöfener Straße 56
88316 Isny im Allgäu

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
k. A. Ja Ja

 

Beschreibung
Ausbildung/Umschulung zum Beruf
ElektronikerIn für Automatisierungstechnik

Berufsbeschreibung
(im Stufenmodell möglich)

In modernen Produktionsanlagen werden Produkte
weitestgehend automatisch hergestellt. Für die Montage,
Installation, Optimierung und Störungsbeseitigung
solcher Anlagen werden Elektronikerinnen bzw.
Elektroniker für Automatisierungstechnik benötigt.
Diese üben ihre Tätigkeiten unter Beachtung der
Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbstständig
aus. Sie stimmen ihre Arbeiten mit vor- und
nachgelagerten Bereichen ab.
Im Kundenservice sind sie an wechselnden Einsatzorten
und teilweise auch im Freien tätig.
Arbeitsplätze gibt es in Anlagen- und Maschinebauunternehmen
und in allen anderen Branchen der
Industrie.

Anforderungen

• Gutes physikalisches, mathematisches und
technisches Verständnis
• Sicherheitsbewusstsein
• Interesse an Computertechnik
• Grundkenntnisse in Englisch
• Schulische Voraussetzungen: Hauptschulniveau
mit Stärken im sachlogischen, räumlichen und
numerischen Denken
• Farbunterscheidungsvermögen

Bei schulischen Defiziten empfehlen wir einen Rehavorbereitungslehrgang (RVL), welcher im Stephanuswerk Isny nahtlos in die Ausbildung übergehen kann.
Eine berufliche Vorbildung ist nicht erforderlich.

Ausbildungsinhalte

Als Kernqualifikationen werden vermittelt:
• Planung von Arbeitsabläufen und Teilaufgaben
• Montage und Demontage von Baugruppen
• Prüfung und Bewertung von Steuerungen und
Regelungen hinsichtlich ihrer Funktion
• Auswahl von Hard– und Softwarekomponenten
• Einbindung von IT-Systemen in Netzwerke
• Recherche, Beschaffung und Bewertung von
Informationsquellen und Informationen, Durchführung
von Datenbankabfragen
• Beurteilung von Gefahren, die sich aus dem
Betreiben elektrischer Geräte ergeben

Ausbildungskonzept

Die Ausbildung findet überwiegend handlungs- und
projektorientiert in Kleingruppen statt.
Gemäß dem methodischen Ansatz der Lernfelder
werden theoretische Lerninhalte weitgehend in die
praktische Ausbildung integriert.
Nach einer erfolgreichen Grundlagenvermittlung
erlernen die Teilnehmenden an praxisorientierten
Aufgaben sowie durch betriebliche Aufträge die
notwendigen Tätigkeiten. Neben der Vermittlung
von Kenntnissen und Fertigkeiten werden zugleich
Methoden– und Sozialkompetenz gefördert.
In die Ausbildung ist ein mehrwöchiges Praktikum
integriert, welches in Heimatnähe absolviert werden
kann.
! Wenn zu Beginn der Ausbildung noch keine eindeutige
Eignung feststeht, empfehlen wir das Stufenmodell:
Hier entscheiden wir spätestens nach dem 1. Ausbildungshalbjahr gemeinsam, welche Ausbildungshöhe
in Frage kommt.

! Wir arbeiten stets individuell mit einem ganzheitlichen Ansatz.

 

Schlagworte
umschulung, elektrotechnik, elektronik, bildung, elektrische anlagen

 

Dieser Kurs ist in folgender Rubrik gelistet:

Technik, Produktion, Umwelt » Energietechnik, Elektrotechnik, Elektronik » Elektrotechnik, Elektronik

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal
Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]