Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Hier können Sie eine (unverbindliche) Buchung des Angebots vornehmen.

    Ihre Anmeldung wird direkt an den Anbieter weiter geleitet.

    Sie möchten den Kurs "Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

    Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

    1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
    2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
    3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
    4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

    Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

    Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

    *
    *
    *
    *
    *




    Schritt 2/4 - Prüfen Sie Ihr E-Mail-Konto

    An die Adresse "" wurde eine E-Mail mit einem Link zum Fortsetzen der Buchung gesendet. Der Link ist noch gültig bis .

    Systembedingt kann das Eintreffen der Nachricht einige Minuten verzögert werden. Prüfen Sie ggf auch Ihre Spam-Sammelordner.

    Die folgenden Angaben wurden vorübergehend gespeichert, um diese nach Ihrer Bestätigung ausschließlich an den Anbieter zu übermitteln.

    
    		
    Kurs-Nr.: 21930001

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (08.11.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

Camphill Ausbildungen gGmbH Camphill Ausbildungen gGmbH aus 88699 Frickingen

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.

Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.

Bewertung dieses Anbieters

Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung

Datum 08.11.2021 bis 31.10.2023
Dauer 650 Unterrichtsstunden
Unterrichtszeiten 15 Blockwochen
Kosten 4.700,00 €
Zielgruppe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Werkstätten für behinderte Menschen
Bildungsart Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Blockunterricht
Abschluss Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung
Präsenzkurs Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
URL des Kurses Details beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Camphill Ausbildungen gGmbH
Lippertsreuter Straße 14 a
88699 Frickingen (Baden)

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
Nein Ja k. A.

 

Beschreibung
Dieser Kurs ist zertifiziert nach AZAV und kann nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz gefördert werden.

Fachkräfte zur Arbeits- und Berufsförderung wirken mit bei der Planung, Gestaltung und Durchführung berufsbildender, lernförderlicher und arbeitspädagogischer Maßnahmen für Menschen mit geistiger, seelischer oder körperlicher Behinderung. Ziel ist es, Menschen mit Behinderung auf das Arbeitsleben vorzubereiten, zu begleiten und eine Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Es gilt, Arbeitssituationen individuell anzupassen und weiterzuentwickeln.

Ausbildungsinhalte:
Durch die Fortbildung sollen über die im Ausbildungsberuf erworbenen Fähigkeiten hinaus folgende Schlüsselqualifikationen erlangt werden.
- Arbeits- und sonderpädagogische Kompetenzen, wie z.B. Ausbildungsplanung und Umsetzung
- Organisation von Einzel- und Gruppenarbeitsprozessen
- Kommunikative Kompetenzen, wie z.B. Gesprächsführung, Feedback-Kultur, Zuhören können
- Soziale Kompetenzen, wie z.B. Konflikt- und Problemlösungsverhalten, Teamfähigkeit, Führungstechniken
- Technische und organisatorische Kompetenzen, wie z.B. fachspezifisches Wissen, technisches Verständnis, sicherheitstechnisches und arbeitsmedizinische Kompetenzen

Die Ausbildungsverantwortlichen legen Wert darauf, dass neben den erforderlichen Kenntnissen und Kompetenzen auch Anregungen zur persönlichen Weiterentwicklung der Teilnehmenden gegeben werden und anthroposophische Grundlagenkenntnisse mit vermittelt werden.

Zugangsvoraussetzungen:

• eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem nach dem Berufsbildungsgesetz
oder nach der Handwerksordnung anerkannten Ausbildungsberuf und eine sich daran
anschließende mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis

oder

• eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem auf der Grundlage eines
Berufszulassungsgesetzes geregelten Heilberuf oder einem dreijährigen landesrechtlich
geregelten Beruf im Gesundheits— und Sozialwesen und eine sich daran anschließende
mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis

oder

• ein erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium und eine sich daran
anschließende mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis

oder

• eine mindestens sechsjährige Berufspraxis

Sechs Monate der nachzuweisenden Berufspraxis müssen in Aufgabenbereichen geleistet worden sein, die wesentliche Bezüge zu den Aufgaben einer Geprüften Fachkraft zur Arbeits— und Berufsförderung haben.

 

Schlagworte
fachkraft, qualifizierung, sozialpaedagogik, staatlich anerkannt, behinderung, azav

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Vorbereitung auf anerkannte Prüfungsabschlüsse » Berufliche Weiterbildung und Umschulung » Erziehung, Sozial- und Gesundheitswesen

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben