
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung
Datum | 08.11.2021 bis 31.10.2023 |
Dauer | 650 Unterrichtsstunden |
Unterrichtszeiten | 15 Blockwochen |
Kosten | 4.700,00 € |
Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Werkstätten für behinderte Menschen |
Bildungsart | Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Blockunterricht |
Abschluss | Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Camphill Ausbildungen gGmbH
Lippertsreuter Straße 14 a 88699 Frickingen (Baden) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Dieser Kurs ist zertifiziert nach AZAV und kann nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz gefördert werden.
Fachkräfte zur Arbeits- und Berufsförderung wirken mit bei der Planung, Gestaltung und Durchführung berufsbildender, lernförderlicher und arbeitspädagogischer Maßnahmen für Menschen mit geistiger, seelischer oder körperlicher Behinderung. Ziel ist es, Menschen mit Behinderung auf das Arbeitsleben vorzubereiten, zu begleiten und eine Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Es gilt, Arbeitssituationen individuell anzupassen und weiterzuentwickeln. Ausbildungsinhalte: Die Ausbildungsverantwortlichen legen Wert darauf, dass neben den erforderlichen Kenntnissen und Kompetenzen auch Anregungen zur persönlichen Weiterentwicklung der Teilnehmenden gegeben werden und anthroposophische Grundlagenkenntnisse mit vermittelt werden. Zugangsvoraussetzungen: • eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem nach dem Berufsbildungsgesetz oder • eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem auf der Grundlage eines oder • ein erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium und eine sich daran oder • eine mindestens sechsjährige Berufspraxis Sechs Monate der nachzuweisenden Berufspraxis müssen in Aufgabenbereichen geleistet worden sein, die wesentliche Bezüge zu den Aufgaben einer Geprüften Fachkraft zur Arbeits— und Berufsförderung haben. |
Schlagworte |
---|
fachkraft, qualifizierung, sozialpaedagogik, staatlich anerkannt, behinderung, azav |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|