Mediation: Herausarbeiten und Formulieren von Interessen

Datum 25.09.2023 bis 26.09.2023
Dauer 2 Tage
Unterrichtszeiten 12 Zeitstunden
Kosten 390,00 €
Zielgruppe Ausgebildete MediatorInnen
Abschluss Teilnahmebescheinigung der Universität Heidelberg und des Heidelberger Instituts für Mediation
Akademische Weiterbildung Dieser Kurs richtet sich speziell an Interessenten einer akademischen Weiterbildung.
Präsenzkurs Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Lis Ripke und Thomas Rüttgers
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Seminarzentrum D2 der Universität Heidelberg
Bergheimer Str. 58A, Gebäude 43 11, 2. OG
69115 Heidelberg (Neckar)

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
k. A.k. A.k. A.

 

Beschreibung
Inhalt
Das Erarbeiten und Formulieren von Interessen gilt als das Herzstück der Mediation. Wenn dies professionell von Mediator*innen angeleitet wird, ergibt sich ein Shift weg vom Vorwurf an den anderen, hin zur Öffnung selbstbewusster Gestaltung der Zukunft.
Oft beeinflussen Glaubenssätze die Wahrnehmung unserer Klient*innen, wie z.B.: „Ich habe kein Recht auf ein solches Bedürfnis“, „dieses Bedürfnis ist nicht erlaubt“ oder „dieses Bedürfnis erreiche ich nie“. Zudem hindern sie sie, die im Konflikt verborgenen und nicht erlaubten persönlichen Anliegen zu erforschen.
* Im Seminar werden wir Glaubenssätze identifizieren und einen anderen Umgang damit erproben.
* Im nächsten Schritt wiederholen und spezifizieren wir die Methode des mediatorischen Paraphrasierens.
* Es wird Theorieimpulse geben, sowie Demonstrationen der Trainer und eigenes Erproben und Umsetzen des Gelernten bei den Teilnehmenden unter Anleitung der Trainer.

Methode
In bewährter Weise werden die Inhalte durch die Methode Tell – Show – Do vermittelt.

Fortbildung
Dieses Seminar deckt im Sinne des § 3 der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediator:innen (ZMediatAusbV) 12 Zeitstunden der Fortbildungspflicht ab.

 

Schlagworte
mediation, kommunikation, konfliktloesung

 

Gelistet in folgenden Rubriken: