Gebäudeenergieberater/in (HWK)
Datum | 10.11.2023 bis 23.03.2024 |
Dauer | 240 UE |
Unterrichtszeiten | donnerstags 17:30 bis 20:30 Uhr online, freitags 17:30-20:30 Uhr Präsenz/online, samstags 8-15 Uhr |
Kosten | 2.950,00 € |
Zielgruppe | Meister/innen im Bau- und Ausbauhandwerk, Ingenieure, Architekten |
Voraussetzung | Meisterprüfung oder gleichw. Kenntnisse |
Abschluss | Gebäudeenergieberater/in (HWK) |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 10 |
max. Teilnehmerzahl | 20 |
Dozent | Dozententeam |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Bildungsakademie Reutlingen
Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Die Novellierung der Energieeinsparverordnung trat am 1. Oktober 2007 in Kraft und Energiepässe für Neu- und Altbauten wurden Pflicht. Damit setzte die Bundesrepublik Deutschland die Richtlinie der Europäischen Union zur „Gesamtenergieeffizienz in Gebäuden“ in nationales Recht um. Experten erwarten hierdurch einen enormen Bedarf an Energiepässen für Gebäude. Es wird damit gerechnet, dass in kurzer Zeit mehrere Millionen Energiepässe ausgestellt werden müssen. Dazu sind geschulte Fachkräfte erforderlich, die ihre Kompetenz durch ein Zertifikat nachweisen können. Insbesondere Personen mit dem bundesweit anerkannten Abschluss „Gebäudeenergieberater/in (HWK)“ werden in diesem Zusammenhang von der Deutschen Energieagentur (dena) als Berater und Aussteller der Energiepässe vorgesehen. Ergreifen Sie die Chance, als kompetenter „Gebäudeenergieberater/in (HWK)“ neue Kunden zu gewinnen. Nach erfolgreichem Abschluss sind die Absolventen in der Lage, umfassend auf dem Gebiet des baulichen Wärmeschutzes und der Heizungsanlagentechnik zu beraten und konkrete, wirtschaftliche Modernisierungskonzepte zu entwickeln. Ihre Vorteile - Durch die Beratung im Rahmen von Sanierungs- oder Baumaßnahmen können Sie als Gebäudeenergieberater/in (HWK) den Bauherrn über Notwendigkeit und Möglichkeiten der Energieeinsparung sowie über die Werterhaltung der Bausubstanz informieren. - Damit sind Sie in der Lage, sich den dynamischen Markt der energetischen Modernisierung von Wohn- und Gewerbebauten zu erschließen und konkret Aufträge abzuleiten. - Mit der zusätzlichen Dienstleistung erweitern Sie nicht nur Ihr Spektrum, sondern festigen auch Ihr Unternehmen und sichern Ihre Zukunft. Inhalte - Bauwerk und Baukonstruktion - Bauphysik - Technische Anlagen - Modernisierungsplanung und Projektarbeit |
Schlagworte |
---|
energieeffizienz, energie, energieberater, gebaeude, umwelttechnik, energieeinsparung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|