Hier können Sie eine (unverbindliche) Buchung des Angebots vornehmen.
Ihre Anmeldung wird direkt an den Anbieter weiter geleitet.
Sie möchten den Kurs "Gesprächsbetontes Kognitives Training und Gedächtnistraining / Biographisches Arbeiten" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.
Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.
- Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
- Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
- Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
- Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"
Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an
Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.
**
*
*
*
Gesprächsbetontes Kognitives Training und Gedächtnistraining / Biographisches Arbeiten
Kurs-ID | P4 |
Datum | 19.12.2020 |
Dauer | 1 Tag, 8 Seminareinheiten |
Unterrichtszeiten | |
Kosten | 195,00 € |
Zielgruppe | TherapeutInnen, Pflegekräfte |
Voraussetzung | |
Abschluss | |
Förderung | |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 14 |
Dozent | Dr. med. A. Konzelmann, Dr. med. S. Ladner-Merz |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Akademie für Kognitives Training im memo verlag / Nöllenstr. 11
70195 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Ja | Ja |
Beschreibung |
---|
Kursgebühr 195 Euro inkl. MwSt., Buch und Skript
Ausgewählte medizinische, psychologische und pädagogische Aspekte des Kognitiven Trainings, Gehirntrainings und Gedächtnistrainings Es können 8 Fortbildungspunkte erworben werden Weitere Termine auf Anfrage. |
Dieser Kurs ist in folgender Rubrik gelistet:
Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Sozial- und Gesundheitswesen