Hubarbeitsbühnen Bedienerschulung

09.07.2025 bis 09.07.2025

Unterrichtszeiten

Vollzeit

Bildungs- und Beratungsanbieter

Berufsförderungsverein des Bad.-Württ. Zimmerer- und Holzbaugewerbes e.V., - Zimmererausbildungszentrum -

Kosten

450,00 €

Zielgruppe

Gesellen/innen, Vorarbeiter/innen, Poliere/innen und Helfer/innen

Mind. Teilnehmeranzahl

9

Max. Teilnehmeranzahl

11

Veranstaltungsort

Leipzigstr. 21 - 88400 Biberach an der Riß - Biberach

Barrierefreier Zugang

Ja

Beschreibung

Hubarbeitsbühnen Bedienerschulung Bedingt durch den vermehrten Einsatz von Hubarbeitsbühnen - auch im Zimmererhandwerk - steigt auch das Gefahrenpotenzial, insbesondere durch fehlende Kenntnisse über die verschiedenen Bühnenarten. Mit der selbstständigen Bedienung von Hebearbeitsbühnen dürfen nur Personen beschäftigt werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, in der Bedienung der Geräte unterwiesen sind und ihre Befähigung hierzu gegenüber den Vorgesetzten nachgewiesen haben. Sie müssen von den Vorgesetzten ausdrücklich mit dem Bedienen der Hebebühne beauftragt sein. Der Auftrag zum Bedienen von Hubarbeitsbühnen muss schriftlich erteilt werden. Die vorgeschriebene Unterweisung ist vom Vorgesetzten gemäß Unfallverhütungsvorschrift BGV A1 „Grundsätze der Prävention“ jährlich durchzuführen. Die Inhalte einer solchen Unterweisung sind in Deutschland seit April 2010 durch den DGUV Grundsatz 308-008 geregelt. So haben Unternehmer/innen die Gewähr, dass Ihre Beschäftigten umfassend und gemäß den Anforderungen der Berufsgenossenschaften in der Bedienung von Hubarbeitsbühnen unterwiesen sind. Zielgruppen: Gesellen/innen, Vorarbeiter/innen, Poliere/innen und Helfer/innen. Seminarziel: Ziel der Schulung ist es, Ihnen und Ihrem Unternehmen ein Höchstmaß an Arbeitssicherheit im Umgang mit Hubarbeitsbühnen zu bieten. Seminarinhalte: - Rechtliche Grundlagen - Aufbau, Funktion und Einsatzmöglichkeit verschiedener Bauarten - Übernahme und Transport der Maschinen - Aufstellung und Inbetriebnahme am Einsatzort - Arbeitstägliche Sicht- und Funktionsprüfung - Standsicherer Aufbau und Verfahren Termin und Ort: 09.07.2025, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstr. 21, 88400 Biberach Anmeldeschluss: 25.06.2025 Referenten: Kai Heinzmann, Zimmermeister vom Bildungszentrum Holzbau Gebühr: Für das Seminar: 375,00 € inkl. Verpflegung für Innungsmitglieder 450,00 € inkl. Verpflegung für Nicht-Innungsmitglieder Qualität mit Nachweis: Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 50 Punkte (3-Sterne-Betrieb) bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb) Pflichtthema: Arbeitsschutz/Personal angerechnet. ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 30% bzw. 70% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF).

Zur Karte