Betriebliches Eingliederungsmanagement ( BEM ) mit Arbeits- und Sozialversicherungsrecht - für Personalwesen inklusive Business Englisch
k.A zum Zeitpunkt
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Bildungs- und Beratungsanbieter
Karriere Tutor GmbH Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte z.B. aus dem Personalbereich, die zusätzliches Fachwissen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement aufbauen möchten.
Abschluss
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) mit Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Max. Teilnehmeranzahl
25
Veranstaltungsort
Talstraße 21 - 89584 Ehingen
Beschreibung
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Definition, Ziel und Nutzen
Präzisierung des BEM-Verfahrens
Gesetzliche Bestimmungen
Arbeitsunfähigkeit nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz
Kündigung wegen Krankheit
Pflicht des Arbeitgebers zur Durchführung eines BEM-Verfahrens
Datenschutz im BEM
Arbeitsunfähigkeit für die betroffene Person, für den Arbeitgeber und andere Beteiligte
Begriffserklärung "Gesundheit" (WHO)
Gesundheitsreport, typische Krankheitsbilder
Betroffene Arbeitnehmer (m/w/d)
Rechte und Pflichten AG und AN
Freiwilligkeit der Betroffenen
Salutogenetischer Ansatz des BEM
BEM-Prozess von A - Z
Einführung von BEM
BEM-Prozess
Aktenführung im BEM
Durchführung BEM-Gespräche
Grundhaltung im Gespräch
Aufbau eines BEM-Gesprächs
Rolle des BEM-Beraters
Besondere Gespräche
Verantwortungsvolle Beratung
Dokumentation BEM-Gespräche
EDV-gestützte Ablageorganisation
Aufbewahrung und Vernichtung der BEM-Akte
Die Beteiligten im BEM-Verfahren
BEM-Berater (m/w/d)
Arbeitgeber und Führungskräfte
Betriebsarzt und behandelnde Ärzte (m/w/d) des AN
Schwerbehindertenvertretung
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Externe Stellen
Das Integrationsteam
Zusammensetzung
Datenschutzvereinbarung
Aufgabenverteilung und Verantwortlichkeit
Entscheidungen im Integrationsteam und deren Umsetzung
Evaluation und Qualitätsmanagement
Methoden zur Kontrolle und kontinuierlichen Verbesserung
Ressourcenplanung im Eingliederungsverfahren
Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Der Arbeitsvertrag
Prinzipien des Arbeitsrechts
Rechte und Pflichten AN
Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Kündigungsschutz
Urlaub, gesetzliche Grundlage
Lohnfortzahlung bei Krankheit
Grundzüge der Sozialversicherung
Fünf Sozialversicherungszweige
Prinzipien, Pflichten AG
Typische Leistungen
Arbeitsunfall
Sozialgerichtsbarkeit
Betriebsrat/Personalrat
Tarifvertrag und Arbeitskampf
Business Englisch
Interaktion und informelle Konversation
Schriftliche Kommunikation per E-Mail
Formelle Geschäftskorrespondenz auf Englisch
Telefonische Kommunikation
Teilnahme an Konferenzen und Besprechungen
Vorträge und Präsentationen auf Englisch halten
Erstellen von Bewerbungen in englischer Sprache
Zur Karte