Programmieren mit C++ und die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle - IT-Programmierung inklusive Business Englisch
k.A zum Zeitpunkt
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Bildungs- und Beratungsanbieter
Karriere Tutor GmbH Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die die Programmiersprache C++ lernen und dieses Fachwissen für die Umsetzung der Digitalen Transformation und die Entwicklung digitaler Produkte, Dienste und Geschäftsmodelle verwenden möchten.
Abschluss
Programmieren mit C++ und die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle inklusive Business Englisch
Max. Teilnehmeranzahl
25
Veranstaltungsort
Talstraße 21 - 89584 Ehingen
Beschreibung
Programmieren mit C++
Einführung in die Programmiersprache C++
Anwendung von einfachen Typen
Anwendung von Variablen und Anweisungen
Rechnen im Binärsystem
Anwendung von Operatoren in C++
Verständnis von Datentypen
Lesbar schreiben und dokumentieren
Arbeiten mit höheren Datentypen
Auslagern von Code in Funktionen
Schleifen und Verzweigungen, If-Verzweigung
Ausdrücke und Ausnahmen
Benutzung von Static, Const und Namensräumen
Automatisiertes Testen von Programmcode
Erstellung von Klassenhierarchien
Erweitertes Arbeiten mit Klassen, Enum Klasse
Erweitertes Arbeiten mit Vererbung
Schreiben von sicherem und qualitativem Code
Objektorientierte Prinzipien und Design
Arbeiten mit Zeigern in C++
Erstellung Funktionstemplates und Klassentemplates
Digitale Transformation
Einführung
Das Digital Transformation Management Framework
Elemente einer Transformationsstrategie
Der Weg zur Transformationsstrategie
Managementrollen in der digitalen Transformation
Struktur originärer Transformationsprojekte
Das Integrationsparadigma der digitalen Transformation
Management von Transformationsprojekten
Teamzusammensetzung und Projektleitungsstil
Einbettung in die Kernorganisation
Digitale Produkte, digitale Dienste, digitale Geschäftsmodelle
Drei Varianten digitaler Produkte und digitaler Dienste
Die Rolle von Ecosystems für digitale Produkte und Dienste
Vorgehen bei der Entwicklung digitaler Produkte und Dienste
Grundsatzentscheidung über das Vorgehen
Design Thinking als spezielle Form des agilen Vorgehens
Produktorientierte Ausgestaltung einer Organisation
Typische Geschäftsmodellinnovation im Rahmen der digitalen Transformation
Vorgehen bei der Geschäftsmodellanalyse
Digitale Kundenschnittstellen
Digitale Geschäftsprozesse, Ansätze und Vorgehen bei der Geschäftsprozessoptimierung
Vorbereitung der IT-Landschaft im Unternehmen
Transformationsfördernde Organsiationsformen
Digitale Transformation der Unternehmenskultur
Aufbau von Kompetenzen für die digitale Transformation
Erkenntnisse erfolgreicher digitaler Transformationen
Digital Business Innovation
Digitale Geschäftsmodelle
Das DVC Framework - Kernfunktionen
Digitale Transformation und das DVC Framework
Digitale Umwelt und das DVC Framework
Transaktionskostentheorie und das DVC Framework
DVC Framework und Graphentheorie
DVC Framework und Informationstheorie
DVC Framework und Entscheidungstheorie
DVC Framework und Spieltheorie
Künstliche Intelligenz (KI)
Internet of Things (IoT), Business Development im IoT
Business Model Generation, Canvas
Value Proposition Design, Value Map
Business Englisch
Erster Kontakt und Small Talk
Kommunikation per E-Mail
Der englische Business Brief
Telefongespräche führen
An Meetings teilnehmen
Präsentationen auf Englisch halten
Die Bewerbung auf Englisch
Zur Karte