Photovoltaik (PV) Basiswissen - Sachkunde.

17.11.2025 bis 17.11.2025

Unterrichtszeiten

09:00 - 17:00 UhrDauer:2 Tage

Bildungs- und Beratungsanbieter

TÜV Rheinland Akademie GmbH - Stuttgart

Kosten

1.214,00 €

Zielgruppe

Elektrofachkräfte, sonst. Handwerker (z. B. Dachdecker, Zimmerer, Schornsteinfeger), Energieberater, Sachverständige der Bau- und Immobilienbranche

Abschluss

Zertifikat

Max. Teilnehmeranzahl

20

Veranstaltungsort

Industriestr. 3 - 70565 Stuttgart

Beschreibung

Fachgerechte Planung und Installation. Sachkundenachweis. Solartechnik wird immer leistungsfähiger, preiswerter, genießt hohe ökologische Anerkennung und wird zunehmend zu einem gestaltenden Element. Ein reibungsfreies Einsetzen dieser fortschrittlichen Technologie ist nur möglich, wenn alle beteiligten Akteure über aktuelles Wissen bei der Planung und Erstellung von Photovoltaik-Anlagen verfügen. Inhalte: Grundlagen Technik - Sonnenlicht wird Elektrizität - Von der Zelle zum Modul zur PV-Anlage - Modul-Technologien, Modul-Kennwerte - Speicher-Technologien, Speicher-Kennwerte - Qualität, Prüfungen, Garantien Anlagenplanung / Ertragsprognose - Standort- und Gebäudebegutachtung - Einstrahlung / Verschattung - Anlage und Komponenten richtig dimensionieren - Ertragsabschätzung und Simulationsprogramme Baurecht, Normen, Regeln der Technik - Relevante Richtlinien, Normen - Gewährleistung - Unfallschutz Bauen mit Photovoltaik - Standsicherheit PV-Anlage und Gebäude - Aufdach-, Indachmontage, aufgeständerte Systeme Elektrische Installation und Inbetriebnahme - Was gilt und wer darf was? - Generatorenanschlusskasten, Leitungen, Wechselrichter - Schutztechnik - Schutz vor Fehlerströmen - Schutz vor Blitzeinwirkungen - Netzanschluss und Stromzähler - Abnahme und Inbetriebnahme - Wartung und Instandhaltung Kosten und Erlöse - Wirtschaftlichkeitsberechnungen - Steuerliche Betrachtungen, Versicherungen - Betreibermodelle Schriftliche Sachkundeprüfung

Zur Karte