Qualitätssicherung Verbesserungsmethoden im Produktionsumfeld wertschöpfend einsetzen
17.11.2025 bis 20.11.2025
Unterrichtszeiten
9 - 17 Uhr, VollzeitDauer:4 Tage
Bildungs- und Beratungsanbieter
TQI Innovationszentrum Kosten
1.904,00 €
Mind. Teilnehmeranzahl
6
Max. Teilnehmeranzahl
12
Veranstaltungsort
Zinkenstraße 14 - 78559 Gosheim (Württemberg)
Barrierefreier Zugang
Ja
Beschreibung
Der Ablauf des Lehrgangs orientiert sich an den realen Anforderungen, die erfüllt werden müssen, um die Qualitätssicherung bzw. einzelne Prozesse kontinuierlich und nachhaltig zu verbessern.
Sie lernen, Prozesse zu beschreiben und mögliche Prozessrisiken mit Methoden wie FMEA zu analysieren und zu bewerten. Gängige Methoden und Themen der Qualitätsvorausplanung wie APQP, besondere Merkmale, Produktionslenkungsplan und Erstbemusterung, Arbeits-/Prüfanweisungen sind ebenfalls Bestandteil des Lehrgangs.
Am Ende des Trainings wissen Sie, wie man Methoden sinnvoll kombiniert und die Qualitätssicherung nachhaltig gestaltet.
Schwerpunkte
Verbesserung – KVP – KAIZEN
Elementare Qualitätswerkzeuge (Datensammelblatt, Histogramm, Regelkarte, Pareto-Diagramm, Korrelationsdiagramm, Ishikawa-Diagramm, Flussdiagramm)
Weitere Q-Methoden (5 Why, Poka Yoke)
Prozessanalyse, Prozessbeschreibung
Dokumentierte Information
Qualitätsvorausplanung
Lieferantenmanagement
Produkt- und Produktionsprozessabnahme
FMEA
8D-Problemlösungsmethode
Moderation
Wahrnehmungsprozess
Hinweis
Dieser Lehrgang baut auf den Kenntnissen der ersten beiden Lehrgänge „Qualitätssicherung im Produktionsumfeld – Grundlagen“ und „Statistische Daten im Produktionsumfeld erheben, auswerten und vermitteln“ auf. Wir empfehlen, die dort vermittelten Kenntnisse durch ein Selbststudium der Lehrgangsunterlagen zu wiederholen.
DIe Prüfung zum DGQ-Spezialist Qualitätssicherung findet am letzten Tag des Seminars statt.
Zur Karte