Grundlagen der Erlebnispädagogik
14.11.2025 bis 16.11.2025
Unterrichtszeiten
Beginn am Fr. um 14 Uhr, Seminarende So. um 15 UhrDauer:1 Wochenende
Bildungs- und Beratungsanbieter
Landesakademie für Jugendbildung Kosten
375,00 €
Zielgruppe
(Sozial-)Pädagogische Fachkräfte
Vorraussetzungen
Keine
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Mind. Teilnehmeranzahl
8
Max. Teilnehmeranzahl
18
Veranstaltungsort
Malersbuckel 8 - 71263 Weil der Stadt
Beschreibung
Erlebnispädagogische Elemente in der beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit einzusetzen ist längst eine bewährte Bereicherung der Arbeit mit Gruppen. Erlebnispädagogik fördert die Zusammenarbeit, das Vertrauen innerhalb der Gruppe und die Lösung von Konflikten. Gemeinsam verschaffen wir uns an diesem Wochenende einen Überblick und Einstieg in die Erlebnispädagogik.
Der Schwerpunkt liegt auf dem Kennenlernen und aktiven Ausprobieren von erlebnispädagogischen Aktionen. Ob mit Spielen zum Aufwärmen, Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung oder zum Aufbau von Vertrauen – Erlebnispädagogik bietet Methoden für jeden Kontext. Dabei haben wir immer die pädagogische Zielsetzung im Blick und verstärken das persönliche Lernen durch eine gezielte Reflexion der Aktionen.
Darüber hinaus setzten wir uns mit den theoretischen Grundlagen auseinander: Welche Ziele verfolgt Erlebnispädagogik? Wie werden Lernprozesse initiiert bzw. unterstützt? Wo ist Erlebnispädagogik einsetzbar? An diesem Wochenende lernen Sie, was Sie in Ihrem pädagogischen Alltag wie einsetzen können.
Diese Fortbildung kann auch als Einstieg in unsere berufsbegleitende Ausbildung "Erlebnispädagogik - ein pädagogischer Prozess" dienen.
Zur Karte