BWL im Rettungsdienst

01.05.2026 bis 02.05.2027

Unterrichtszeiten

Fernstudium mit Online- und Präsenz-SeminarenDauer:12 Monate

Bildungs- und Beratungsanbieter

ORGAKOM FührungsAkademie GmbH

Kosten

2.423,00 €

Zielgruppe

Führungskräfte und interessierte Nachwuchskräfte sowie Fachkräfte aus dem sozialen Bereich

Vorraussetzungen

Abgeschlossene Berufsausbildung im sozialen, rettungsdienstlichen, therapeutischen, pädagogischen oder kaufmännischen Bereich (oder Hochschulreife) und mindestens 2 Jahre Berufspraxis in einer sozialen Institution bzw. einer vergleichbaren Einrichtung oder mindestens 6 Jahre entsprechende Berufspraxis.

Abschluss

BWL im Rettungsdienst

Mind. Teilnehmeranzahl

keine Beschränkung

Veranstaltungsort

Im Ermlisgrund 20-24 - 76337 Waldbronn (Albtal)

Beschreibung

Diesen Bildungsgang haben wir speziell für Führungs- und Nachwuchskräfte in rettungsdienstlichen Einrichtungen und Unternehmen entwickelt, die fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Instrumente benötigen, um ihren Bereich aktiv und zukunftsorientiert steuern und weiterentwickeln zu können. „BWL im Rettungsdienst“ vermittelt diese fundiert, kompakt und praxisnah im bewährten ORGAKOM FührungsAkademie Bildungskonzept. Er qualifiziert Sie für Aufgaben in der Leitung, Steuerung und Unternehmensführung in Rettungsdienst-Bereichen, rettungsdienstlichen Organisationen und Verbänden und anderen rettungsdienstlichen Institutionen. Studieninhalte • Volks- u. betriebswirtschaftliche Grundlagen • Jahresabschluss, Finanzierung und Steuern • Betriebliche Organisation u. Unternehmensführung • Kosten- und Leistungsrechnung • Märkte und Marketing • Personalwirtschaft • Arbeitsrecht • Qualitätsmanagement Aufbau-Möglichkeiten • Sozialbetriebswirt/-in • Bachelor Studium Sozialmanagement in Kooperation mit der Steinbeis Hochschule Termine Beginn jederzeit flexibel möglich, z.B. zum nächsten Monatsbeginn. Lassen Sie sich "Ihren" individuellen Zeitplan zusammen stellen. Dauer 2 Semester bzw. nach Absprache zwischen 6 und 12 Monaten Studiengebühren Monatliche Studiengebühr: EUR 196,- pro Monat (Gesamt-Studiengebühr EUR 2.352,- zzgl. EUR 155,- Prüfungsgebühr) Reduzierte Monatsraten und längere Laufzeiten sind nach Absprache möglich.

Zur Karte