Innerhalb der AG 1 – „Innovative Weiterbildungskonzepte“ hat sich 2013 die Fachgruppe „Neue Medien und Mobiles Lernen“ als Untereinheit herausgebildet. Sie setzt sich vor allem mit der Frage auseinander, wie neue multimediale Instrumente für die Weiterbildung und insbesondere für die Zielgruppe der Bildungsbenachteiligten besser genutzt werden könnten.
Ein erstes sichtbares Ergebnis der Fachgruppenarbeit ist die Optimierung und Weiterentwicklung des Digitalen Weiterbildungscampus, der seit seiner Einrichtung durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 2014 von aktuell 62 Organisationen der Weiterbildung als Lerninstrument, virtuelles Klassenzimmer, Austauschplattform und Online-Beratungschat genutzt wird.